Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konsumvereine im Fadenkreuz der Nazis

Vor der Zeit des Nationalsozialismus waren – auch in Heilbronn – Organisationen beliebt, die als “Konsumvereine” insbesondere Lebensmittel verkauften. Diese Vereine bzw. Genossenschaften arbeiteten nach dem Prinzip der günstigen Preise und der Rückvergütung, sie durften aber nur an ihre Mitglieder verkaufen.

Heilbronner Tagblatt vom 9. Mai 1933, S. 5

Es störte die Nationalsozialisten von Anfang an sehr, dass sie in den Konsumvereinen keinen Einfluss besaßen. Das Heilbronner Tagblatt als die örtliche Nazi-Zeitung warnte am 9. Mai 1933 die Beamtenfrauen vor dem Einkauf bei den Konsumvereinen. Die Beamtenfrauen seien gut abgesichert. Sie sollten deshalb lieber die notleidenden Kleinhändler unterstützen. Das Nazi-Blatt bedrohte am Schluss des Artikels die Beamtenfrauen mit den folgenden Worten: “Rücksichtslos werden wir von jetzt ab alle Namen dieser Volksverräterinnen veröffentlichen, die weiterhin dem Gebot der Stunde keine Folge leisten und bewusst unseren Kampf gegen die Konsumvereine sabotieren”.

#HNAnfang30erJahre #HNhist #closedbutopen #localhistory


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
cschrenk (12. Juni 2020). Konsumvereine im Fadenkreuz der Nazis. Heilbronn historisch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/poof


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.