Fotos sollen im Stadtarchiv künftig mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) besser verschlagwortet werden. Für dieses Projekt ist das Stadtarchiv jetzt für den eGovernment-Preis nominiert. Das Publikum entscheidet mit – wir brauchen Ihre Stimme!
Wer war das nochmal auf diesem Foto? Das Gebäude kenne ich, aber wo steht es? Recherchen zu Bildinhalten gehören für die Mitarbeiter*innen im Stadtarchiv zum Alltagsgeschäft. Schließlich wollen wir für unsere Nutzer*innen und auch für unsere Nachfolger*innen die wesentlichen Informationen zu jedem Bild sichern und in unserer HEUSS-Datenbank recherchierbar machen. Doch bei ca. 1 Million Fotos im Archiv ist das eine Herkulesaufgabe – und täglich kommen neue Bilder hinzu, aktuelle wie historische. Detailbeschreibungen gibt es daher nur für sehr wenige der in HEUSS erfassten Fotos. Für die meisten muss ein summarischer Titel genügen.
Künftig soll eine KI-Software dabei helfen, Personen und Gebäude auf den Fotos zu erkennen und als recherchierbares Schlagwort zuzuweisen. Die KI-Software wird derzeit darin trainiert, ca. 1500 von uns ausgewählte Personen und rund 200 stadtbildprägende Heilbronner Gebäude erkennen zu können. Unsere HEUSS-Datenbank erhält eine Schnittstelle, über die sie die Ergebnisse der KI-Analyse entgegennehmen und den einzelnen Bildern zuweisen kann.
Die Suche nach Fotos von bestimmten Personen oder Gebäuden in HEUSS wird so zielgenauer und zeitsparender möglich sein. Zugleich wird mit der KI-Software hochspezielles Wissen zum Erkennen historischer Persönlichkeiten gesichert. Denn wer erkennt heute noch zielsicher die Promis von vorgestern? Für ein Archiv ist solches Wissen lebensnotwendig, doch es entschwindet oftmals dann, wenn langjährige Mitarbeiter*innen in den Ruhestand gehen. Bis Neue sich in der Bildsammlung wirklich auskennen, vergehen Jahre. Wer war das nochmal auf diesem Foto? Die KI-Analyse wird künftig einen Vorschlag liefern, der bei der Erfassung nur noch geprüft werden muss.
Mit uns sind auch Kolleg*innen aus anderen Archiven gespannt auf die Ergebnisse unseres Projekts. Denn bei der praktischen Anwendung von KI gehören wir anscheinend zu den Pionieren in der Archivlandschaft. All das aber wäre nicht möglich ohne unsere Partner: Ganz wesentliche Unterstützung erhalten wir von der Stabsstelle Strategie und Zukunftsfragen der Stadt Heilbronn. Das Land Baden-Württemberg fördert uns im Rahmen des Programms „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“. Und entscheidend sind natürlich die Programmierer der Firmen TheChainless in Freiburg (KI-Software) und fuenfsieben in Heilbronn (HEUSS).
Was hat das jetzt mit Ihnen zu tun? Nun, wir hoffen, dass Sie als Nutzer*in des Stadtarchivs davon profitieren werden, wenn unsere Fotos zahlreicher und besser verschlagwortet sind. Im Moment aber bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für unser KI-Projekt: Es ist für das Finale des 19. eGovernment-Wettbewerbs nominiert! Als einziges Archiv unter den Finalisten konkurrieren wir mit vielen anderen Projekten aus der öffentlichen Verwaltung um den Publikumspreis.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie noch bis zum 14.08.2020 über den Link unten online abstimmen. Es ist ganz einfach! Zu finden sind wir in der Kategorie 2: „Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologien 2020“.
Vielen Dank an alle, die uns ihre Stimme geben!
Link zum Publikumsvoting (bis 14.08.2020): https://www.egovernment-wettbewerb.de/online-voting/online-voting.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (28. Juli 2020). KI für Archivfotos: Stadtarchiv für eGovernment-Preis nominiert. Heilbronn historisch. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pool