Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein stadtbekannter Dackel

Hunde im Kirchhöfle, um 1830
Hunde im Kirchhöfle, um 1830

Heute in einer Woche (am 9. März 2012) findet in der Heilbronner Volkshochschule ein Vortrag über Franziska Schmidt statt. Er ist Teil der Vortragsreihe „Heilbronner Köpfe“, die unser Stadtarchiv zusammen mit der Heilbronner Volkshochschule durchführt.

Franziska Schmidt war unter anderem ab 1947 viele Jahre lang Stadträtin und sie war von 1968 bis 1976 Vorsitzende des Heilbronner Tierschutzvereins. Mich erinnert das daran, dass der Tierschutzgedanke im Heilbronner Stadtrat bereits in den 1830er Jahren und damit sehr früh präsent war. 

Hunde in der Lohtorstraße, um 1835
Hunde in der Lohtorstraße, um 1835

In jener „biedermeierlichen“ Zeit scheint auch ein Wechsel stattgefunden zu haben, was die Hundenamen angeht. Hießen die Vierbeiner vor 1830 zumeist Feldmann, Bergmann oder Waldmann, so trugen sie nun Namen wie Souri bzw.  Surri, Betty, Mohrle oder Monbijoux. Basis unserer kleinen stadtarchiv-internen Erfassung historischer Hundenamen sind die Suchanzeigen für vermisste Hunde in der damaligen Tageszeitung.

Es kann natürlich auch sein, dass vor 1830 vor allem jene entlaufenen Hunde per Zeitungsanzeige gesucht wurden, die „arbeiteten“ und deshalb für ihre Besitzer wertvoll waren. Und sich ihre Funktion als Hüte- oder Jagdhund auch in der Namensgebung widerspiegelt. Ab ca. 1830 waren es dann jene Hunde, die schon (fast) Familienmitglieder waren, die man vermisste und die das Geld für ein Suchinserat „wert“ waren.

Der Dackel von Franziska Schmidt beim Theaterbazar 1972
Der Dackel von Franziska Schmidt, 1972

Wie Franziska Schmidts Dackelchen hieß, ist leider nicht überliefert. Das Foto, aufgenommen beim Theaterbazar im Dezember 1972, hat meine Kollegin Babsy Kimmerle aus den Tiefen des umfangreichen Stadtarchiv-Fotobestandes zutage gefördert. Zum Vortrag selbst, den Dr. Elke Schulz-Hanßen halten wird, sind alle herzlich eingeladen. Beginn 18:30 Uhr in der Volkshochschule im Deutschhof, Eintritt frei, Anmeldung beim Stadtarchiv oder bei der VHS erbeten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
hofgarten16 (2. März 2012). Ein stadtbekannter Dackel. Heilbronn historisch. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/polx


Ein Gedanke zu „Ein stadtbekannter Dackel“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.