Quizfrage: Welcher Heilbronner wurde im Jahre 1821 geboren, war Mitglied der demokratischen Volkspartei, erhielt 1891 die Ehrenbürgerwürde seiner Vaterstadt, starb 1894 und wurde auf dem Heilbronner Hauptfriedhof beigesetzt?
Wer jetzt mit „Ludwig Pfau“ antwortet, hat dieses Jahr gut aufgepasst – und doch nur die halbe Antwort genannt. Denn es gibt noch jemanden, auf den alle diese Fakten zutreffen: Georg Härle. Sein Geburtstag jährt sich genau heute, am 30. Oktober, zum 200. Mal. Es ist schon kurios, dass bei Härle diese drei biografischen Wegmarken – Geburt, Erhebung zum Ehrenbürger, Tod – jeweils nur ein paar Wochen nach denjenigen Ludwig Pfaus datieren. Allerdings könnte bei der Ehrenbürgerwürde mehr als nur Zufall im Spiel gewesen sein … doch dazu mehr am Schluss dieses Beitrags. Zuerst soll die Biografie von Georg Härle vorgestellt werden. Dabei wird sich zeigen, dass es doch auch einige Unterschiede zwischen ihm und Ludwig Pfau gibt.
Kindheit und Jugend
Georg Friedrich Härle kam am 30. Oktober 1821 als Sohn des „Postkondukteurs“ Georg Philipp Härle (1768-1829) auf die Welt. Der Vater stammte aus Bonfeld und hatte 1798 das Bürgerrecht in Heilbronn erworben. Mit der Mutter von Georg Friedrich, Christiane Dorothea Susanne geborene Stotz (1779-1850), war er seit 1819 in zweiter Ehe verheiratet. Die Familie dürfte in der Schulgasse gewohnt haben, denn im ersten Heilbronner Adressbuch, 1836, ist die Witwe Härle unter dieser Adresse als Hausbesitzerin eingetragen.
Aus der ersten Ehe seines Vaters hatte Georg Friedrich Härle sieben Geschwister, aus der zweiten Ehe noch eine jüngere Schwester. Als er acht Jahre alt war, starb sein Vater. Dennoch wurde Georg ermöglicht, das Heilbronner Gymnasium zu besuchen, dank finanzieller Unterstützung von Freunden der Familie, wie Emil Beutinger berichtet. Einer seiner Mitschüler dort war der gleichaltrige Ludwig Pfau. Allerdings wissen wir nichts darüber, wie in dieser Zeit das Verhältnis der beiden zueinander gewesen ist.
Anstellung bei der Rauch’schen Papierfabrik
Aus der ersten Ehe seines Vaters hatte Georg Härle einen älteren Halbbruder Christian (1800-1855), der als „Faktor“, d. h. als Geschäftsführer oder leitender Angestellter, bei der Papierfabrik der Gebrüder Rauch arbeitete. Die Gebrüder Adolf und Moriz von Rauch hatten in den 1820er Jahren als erste in Süddeutschland mit der industriellen Herstellung von Papier begonnen und damit binnen weniger Jahre enormen Erfolg; ihre Firma gehörte zu den Motoren der örtlichen Industrialisierung. Möglicherweise durch Vermittlung seines Halbbruders absolvierte Georg Härle nach seiner Schulzeit bei den Gebrüdern Rauch eine kaufmännische Lehre. Anschließend arbeitete er viele Jahre als Handlungsreisender für sie. Da es in dieser Zeit üblich war, in den Zeitungen die Namen auswärtiger Gäste in Gasthöfen und Hotels zu veröffentlichen, lässt sich anhand der bereits digitalisierten Zeitungsbestände ein ungefähres Bild von seinen Reisen gewinnen: So ist „Kaufmann Härle aus Heilbronn“ zwischen 1841 und 1854 in zahlreichen „Fremdenanzeigen“ süddeutscher Zeitungen verzeichnet, insbesondere in den Städten Regensburg, Nürnberg, München, Augsburg, Würzburg, Bayreuth, Karlsruhe, Bamberg und Aschaffenburg. Auch „einen schönen Theil von Europa“ soll Härle laut eines Zeitungsartikels zu seinem 70. Geburtstag in dieser Zeit bereist haben.
Als Härles Halbbruder im Februar 1855 starb, trat Georg Härle seine Nachfolge als Faktor der Papierfabrik Rauch an. Fortan bewohnte er das Haus Hospitalgrün 1, in dem zuvor sein Bruder gewohnt hatte, und das sich auf dem Firmengelände direkt neben dem Neckarwehr befand. Der genannte Zeitungsbericht zu Härles 70. Geburtstag erwähnt nicht nur das „idyllisch gelegene, von hohen Pappeln beschattete Haus am Wehr“, sondern auch, dass „von dort aus“ Härle, „der Menschenfreund“, „unter Einsetzung des eigenen Lebens mehr als ein Dutzend Menschen vom Tode des Ertrinkens gerettet“ habe.
Schwimmer und Turner
Dabei kam Härle zugute, dass er sich seit seiner Jugendzeit für das Schwimmen und Turnen begeisterte. Seiner Initiative ist maßgeblich die Gründung der Turngemeinde (TG) Heilbronn zu verdanken. Wie der erste Chronist der TG Heilbronn, Emil Jooß, zum 50-jährigen Jubiläum 1895 berichtete, hatten „mehrere Turner unter Leitung von Georg Härle schon geraume Zeit in hiesiger Stadt Turnübungen gepflegt“, als sie sich entschlossen, „mit dem Plan der Gründung einer Turngemeinde an die Öffentlichkeit zu treten“. Härle habe dann mit einem Artikel im „Neckar-Dampfschiff“ die Gründung in die Wege geleitet, die offiziell am 2. April 1845 stattfand. Wenige Wochen später wurde er zum Ehrenvorstand der Turngemeinde ernannt.
Bereits im Jahr darauf, vom 1. bis 4. August 1846, richtete die TG Heilbronn in Heilbronn ein Turnfest aus. Dieses gilt in der historischen Forschung heute als „der erste überregionale Höhepunkt auf dem Weg zum nationalen Zusammenschluss der deutschen Turner,“ die bekanntermaßen wichtige Akteure in der Revolution von 1848/49 wurden. Härle wurde im Vorfeld des Festes zum Organisationsbevollmächtigten benannt. Tatsächlich vertrat er die TG Heilbronn bei einer gemeinsamen Beratung der Bevollmächtigten aller beim Turnfest anwesenden Vereine, in der unter anderem über die Gründung eines schwäbischen Turnvereins als Dachorganisation beraten wurde – wozu es 1846 dann allerdings noch nicht kam. Für das gleiche Jahr gibt es noch einen Hinweis, dass auf seine Anregung „dramatische Unterhaltungsabende“ in der TG Heilbronn eingeführt wurden. Ansonsten aber bleibt Härle in diesen so bewegten Jahren im Hintergrund: In den Revolutionsjahren 1848/49 wird sein Name nicht ein einziges Mal unter den zahlreichen Aktiven der Heilbronner Turngemeinde genannt. An dem revolutionären Engagement vieler ihrer Mitglieder, das der TG Heilbronn 1848/49 „eine Ausnahmestellung in Württemberg“ (Annette Hoffmann) sicherte, war Georg Härle offensichtlich nicht beteiligt.
Erst zu Beginn der 1860er Jahre lässt sich das Engagement Härles für die Turngemeinde wieder konkreter benennen. Von 1861 bis 1863 und erneut 1869 sowie letztmalig 1877/78 hat er das Amt des ersten Vorsitzenden inne und tritt bis Anfang der 1870er Jahre bei verschiedenen Gelegenheiten als ihr Vertreter öffentlich auf, so beispielsweise 1861 bei einer Gedenkfeier zu Ehren von Turnvater Jahn. 1864 übernimmt er für rund 14 Jahre das Kommando der Turnerfeuerwehr, und im Jahr darauf wird er als einer von drei Vertretern der TG Heilbronn in den neu geschaffenen städtischen Turnrat bestellt.
Politisches Engagement
In die frühen 1860er Jahre fallen auch die ersten Hinweise für ein dezidiertes politisches Engagement von Georg Härle. So tritt er am 28. März 1863 bei einer Volksversammlung im Heilbronner Aktiengarten als Redner auf und vertritt dort, aber auch innerhalb der TG Heilbronn, die Position der Demokraten und Liberalen in der Schleswig-Holstein-Angelegenheit. Das Schicksal der von dänischer Annexion bedrohten Herzogtümer empörte damals die deutsche Nationalbewegung.
Besonders in Württemberg spaltete sich diese Nationalbewegung jedoch rasch in zwei Lager (woran der aus dem Exil zurückgekehrte Ludwig Pfau gehörigen Anteil hatte): die Nationalliberalen, die sich eine deutsche Einigung unter preußischer Führung vorstellen konnten oder gar befürworteten, sowie die Demokraten der „Volkspartei“, die eine preußische Vormachtstellung vehement ablehnten. Als Gründungsmitglied des Volksvereins Heilbronn gibt sich Härle 1866 erstmals eindeutig als Anhänger der demokratischen Volkspartei zu erkennen.
Nach dem Sieg Preußens über Österreich 1866 begann das demokratische Lager rasch zu schmelzen. Nachdem Ende März 1867 bekannt geworden war, dass die württembergische Regierung mit Preußen ein Schutz- und Trutzbündnis eingegangen war, das sie im Kriegsfalle zur Gefolgschaft verpflichtete, schlugen die Wogen der Empörung erneut hoch. Bei einer Kundgebung der Volkspartei in Heilbronn treten Georg Härle und der Kaufmann Karl Reibel als Redner auf. Unter seinem Vorsitz findet in Heilbronn am 18. Februar 1870 auch eine Volksversammlung gegen das nach preußischem Vorbild reformierte Kriegsdienstgesetz statt. In diesen Jahren ist Härle zugleich Mitglied im Landeskomitee der württembergischen Volkspartei.
Härles Eintreten in die Kommunalpolitik und sein lokales Engagement
Anfang Februar 1869 scheitert Härles Versuch, sich zum Stadtschultheißen von Heilbronn wählen zu lassen. Erst einige Jahre später, 1875, gelingt ihm durch seine Aufnahme in den Bürgerausschuss der Start als Kommunalpolitiker. Zuvor hat er seine berufliche Stellung bei der Papierfabrik Rauch aufgegeben – nach einer anderen Quelle sei er von Firmeninhaber Fritz Rauch „unter dem Druck der jüngeren Teilhaber“ und „im Interesse der Firma“ entlassen worden.
Wie dem auch sei, ab Mitte der 1870er Jahre begegnet Härle in verschiedenen kommunalpolitischen Funktionen: als Obmann des Bürgerausschusses 1876/77, als Inspektor des Ledermarkts sowie des Wollmarkts im neu errichteten Heilbronner Wollhaus, sowie ab 1877 als Mitglied des Gemeinderats. In dieser Zeit tritt er außerdem dem neu gegründeten Historischen Verein Heilbronn bei, in dem er sich von 1876 bis zu seinem Tod als Kassier sowie mindestens zwei Mal als Vortragender engagiert: Erhalten geblieben ist eine kleine Abhandlung von ihm über die Kriegsereignisse des Jahres 1693 in der Umgebung von Heilbronn.
Auch im Gewerbeverein soll Härle aktiv gewesen sein. Belegt ist, dass er von 1881 bis 1894 im Vorstand des Gewerbeortsschulrats war und sich für den Bau der Gewerbeschule engagierte (deren 1889 eingeweihtes Gebäude, in dem auch die Oberrealschule untergebracht war, ist in seiner wiederaufgebauten Form das heutige Robert-Mayer-Gymnasium).
Reichstags- und Landtagsabgeordneter
Bereits bei den württembergischen Landtagswahlen 1876 hatte Georg Härle gegen den Heilbronner Oberbürgermeister Karl Wüst kandidiert, war diesem aber unterlegen. Im Sommer 1878 trat er dann bei den Reichstagswahlen gegen den nationalliberalen Gymnasiallehrer Gottlob Egelhaaf (1848-1934) an, gegen den er sich in einer Stichwahl durchsetzen konnte. Für die demokratische Volkspartei, die mit ihrer preußen- und bismarckfeindlichen Haltung seit der Reichsgründung 1870/71 einen enormen Bedeutungsverlust hatte hinnehmen müssen, war Härles Wahlsieg immerhin ein kleiner Lichtblick. Außer ihm waren lediglich zwei weitere Volksparteiler in den Reichstag gewählt worden.
Mit diesem Erfolg war Härle die deutschlandweite Aufmerksamkeit der demokratischen Kräfte sicher. So veröffentlichte der Frankfurter Journalist Friedrich Stoltze (1816-1891) ein triumphierendes Tisch-Lied auf den Sieg Härles über Egelhaaf. Für die konservative „Schwäbische Kronik“ hingegen war dieser Wahlsieg im bislang nationalliberalen Wahlkreis Heilbronn eine „peinliche Überraschung“ für die „Nationalgesinnten des Landes“.
Bei den folgenden Reichstagswahlen konnte Härle sein Mandat behaupten, bis auf das Jahr 1887, als kein einziger Demokrat den Sprung in den Reichstag schaffte. Doch schon 1890 glückte ihm erneut der Sprung ins deutsche Parlament. Unter seinen Heilbronner Unterstützern war damals auch der neue städtische Tiefbauinspektor: Louis Heuss, der Vater von Theodor Heuss.
Obwohl Härles Reichstagsmandat ab 1878 häufige Präsenz in Berlin erforderte, bewarb er sich 1882 im Oberamtsbezirk Heilbronn erneut um ein Landtagsmandat. Diesmal war er erfolgreich, ebenso bei den folgenden Wahlen. 1889 trat er dann im Wahlkreis Stadt Heilbronn an und siegte dort gegen den sozialdemokratischen Kandidaten Gustav Kittler. Während er aus dem Reichstag 1893 ausschied, blieb er bis zu seinem Tod Mitglied des württembergischen Landtags.
Inhaltlich ist Härle weder im Reichstag noch im Landtag besonders prägnant hervorgetreten. Seine wenigen Redebeiträge drehen sich vor allem um wirtschaftliche Fragen: So machte er sich wiederholt für Einfuhrzölle auf Trauben stark, um die Wengerter vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, und forderte eine Reform der Rübenzuckersteuer. 1884 gehörte er im Reichstag einer Kommission an, die den Feingehalt von Gold- und Silberwaren festlegen sollte. Bei Abstimmungen fand sich Härle mit den wenigen anderen Volkspartei-Abgeordneten zumeist in einer Minderheitenposition wieder. So stimmte er beispielsweise im Oktober 1878 gegen das Sozialistengesetz, das Bismarck zur Unterdrückung der Sozialdemokratie eingebracht hatte. Größere Wellen schlug sein Ja-Votum im November 1882 zu der Frage, ob im elsässisch-lothringischen Landesausschuss französischsprachige Abgeordnete weiterhin in ihrer Muttersprache reden durften. Seine politischen Gegner nutzten dies im gerade laufenden Landtagswahlkampf, um Härle in der Heilbronner Neckar-Zeitung als „franzosenfreundlich“ und damit „reichsfeindlich“ darzustellen. Als daraufhin Ludwig Pfau mit scharf formulierten Leserbriefen Härle beisprang, entzündete sich daran ein heftiger publizistischer Schlagabtausch, der schließlich in einen längeren Presse-Gerichtsprozess gegen Pfau mündete, an dessen Ende Pfau zu einer zweiwöchigen Haftstrafe verurteilt wurde (siehe dazu unseren Blog-Beitrag 10/2021 zu Pfau).
Ein Nachhall dieses Prozesses, den Pfau geschickt zu nutzen wusste, um gegen die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit zu protestieren, findet sich auf einem Gratulationsblatt zum Wahlsieg Härles bei den Reichstagswahlen 1884: Unter Härles Gegnern, die auf einer Waagschale als politische „Leichtgewichte“ in die Höhe schweben, befindet sich ein Jurist mit zwei „Lügenzetteln“, daneben ein Hund, dessen Halsband ihn als Verkörperung der führenden württembergischen Tageszeitung „Schwäbischer Merkur“ ausweist.
Während die Volkspartei in der Anfangszeit des Kaiserreichs als prinzipientreue und radikaldemokratische Opposition galt und ihre Reichstagsabgeordneten wie Leopold Sonnemann und später Carl Mayer als kaum kompromissbereit, wurde Härle als gemäßigterer Vertreter seiner Partei eingeschätzt. Hinzu kam, dass er offenbar andere Menschen gut für sich einnehmen konnte. So zollten ihm seine Gegner 1884 nach ihrer Wahlniederlage indirekt Respekt, indem sie schrieben, dass er „eigentlich nur durch den Heilbronner Localpatriotismus, und von Vielen nicht weil – sondern trotzdem, daß er Volksparteiler ist, gewählt wurde.“
Vernetzung in der Heilbronner Stadtgesellschaft
Dieses Zitat ist nur einer von vielen Belegen dafür, dass Georg Härle in der Heilbronner Stadtgesellschaft hervorragend vernetzt war. Neben seiner früheren leitenden Stellung bei der angesehenen Papierfabrik Rauch und seiner Tätigkeit im Gemeinderat sowie in verschiedenen Vereinen gehört zu seinem Netzwerk auch die Familie Bruckmann, in die er 1880 einheiratete: Im Alter von 58 Jahren ehelichte er Pauline Bruckmann, die Witwe des Silberwarenfabrikanten Ernst Bruckmann. Durch diese Heirat wurde Härle der Stiefvater des damals 15-jährigen Peter Bruckmann, der später selbst als Gemeinderat, Landtagsabgeordneter und Begründer des Deutschen Werkbunds lokale und überregionale Bedeutung erlangte. Politisch lagen die beiden auf einer Wellenlinie – Peter Bruckmann wurde später, in der Weimarer Republik, Vorsitzender der Deutschen Demokratischen Partei.
Mit Bruckmann und Härle sind zwei Personen aus einem Netzwerk von demokratisch gesinnten Mitgliedern der Heilbronner Stadtelite genannt, das näher zu untersuchen sich sicherlich lohnen würde. Weitere Namen in diesem Netzwerk sind beispielsweise Louis Heuss (der Vater von Theodor Heuss), Max Rosengart sowie der spätere Landtagsabgeordnete Carl Betz. Mit Gustav Braun, Martin Haag, Max Rosengart und Georg Härle gehörten 1891, in dem Jahr, in dem Pfau und Härle die Ehrenbürgerwürde erhielten, mindestens vier Mitglieder der Volkspartei den bürgerlichen Kollegien (Bürgerausschuss und Gemeinderat) an. Insofern ist es vielleicht doch nicht ganz überraschend, dass die Stadt Heilbronn 1891 im Abstand weniger Monate gleich zwei Demokraten zu ihren Ehrenbürgern machte, die nur wenige Jahre zuvor noch als „reichsfeindlich“ diffamiert worden waren.
Ehrenbürgerwürde, Tod und Gedenken
Während allerdings bei Ludwig Pfau in den bürgerlichen Kollegien kontrovers diskutiert wurde, ob man ihm denn überhaupt die Ehrenbürgerwürde verleihen sollte, da er sich ja um die Stadt Heilbronn selbst nicht besonders herausragend verdient gemacht habe, gab es im Falle Härle offenbar einen raschen Konsens: „Wegen der vielen Verdienste um das Heilbronner Gemeinwesen“ beschloss der Gemeinderat am 15. Oktober 1891, Härle zu dessen 70. Geburtstag das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Das Ereignis selbst wurde am 31. Oktober „von der ganzen Einwohnerschaft, ohne Unterschied der Parteien“ mit einem großen Ehrenbankett in der Harmonie und einem von der Turngemeinde veranstalteten Fackelzug „mit Florentiner Lampen, in welchem ein leuchtendes G.H. getragen wurde“, von der Turnhalle in der Karlstraße bis zum Wohnhaus Härles an der Oberen Allee gefeiert.
Lange konnte sich Härle seiner Ehrenbürgerwürde allerdings nicht erfreuen. Im darauffolgenden Jahr erkrankte er so schwer, dass ihm im Januar 1893 schließlich ein Bein amputiert werden musste. Anschließend erholte er sich zunächst leicht. Doch an der Urnenbeisetzung von Ludwig Pfau Ende April 1894 konnte er selbst nicht mehr teilnehmen, ließ aber einen Kranz niederlegen, was die Zeitungsberichte ausdrücklich erwähnen. Am Vormittag des 26. Juli 1894 verstarb er im Wohnhaus der Familie an der Allee.
Das Begräbnis Georg Härles auf dem Heilbronner Hauptfriedhof fand nur zwei Tage später statt. Anders als Ludwig Pfau, der früh mit Kirche und Religion gebrochen hatte und sich als einer der ersten in Württemberg feuerbestatten ließ, war Härle offenbar Zeit seines Lebens gläubiger Christ geblieben. An seinem Grab sprach der Heilbronner Stadtpfarrer Stähle, der unter anderem hervorhob, dass Härles „ganze liebenswürdige Persönlichkeit“ es „denen, die seine Anschauungen nicht teilten, recht schwer [machte], die Sache, die er vertrat, anzugreifen“ und dass auch Härles politische Gegner davon überzeugt gewesen seien, „daß er nur das Beste für seine Vaterstadt und das Vaterland wollte.“ Nachdem die Beerdigung selbst bereits eine große Veranstaltung war, hielten in den nächsten Tagen die Heilbronner Volkspartei und die Turngemeinde Heilbronn noch eigene Trauerfeiern für ihn ab.
Doch trotz der vielen warmen Worte, die dabei zu seinem Gedächtnis gesprochen wurden, dauerte es bis Juli 1919, bis der Heilbronner Gemeinderat sich dafür aussprach, eine Straße nach Georg Härle zu benennen: eine Seitenstraße zur Bruckmannstraße. Obwohl er für die Heilbronner Stadtgesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sicherlich wesentlich mehr getan hat als Ludwig Pfau, ist Härle bald danach so ziemlich in Vergessenheit geraten.
GeorgHärle #HeilbronnerEhrenbürger #LudwigPfau #Demokratie #Geschichte #Württemberg #Bruckmann #Turner #TGHeilbronn #HVH
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (30. Oktober 2021). Wer war Georg Härle? Zur Biografie eines Heilbronner Demokraten. Heilbronn historisch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/popi