Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Pfau, Proudhon und der Drohnenkönig. Zum Pfau-Video vom 25. November 2021 (Ludwig Pfau 11/2021)

Pfau-Videoclip 11/2021: Pfau, Proudhon und der Drohnenkönig

„Glück habe ich eigentlich im Leben nie gehabt“ soll Ludwig Pfau wenige Wochen vor seinem Tod gesagt haben. So berichtet es jedenfalls die nur mit „B.G.“ benannte Verfasserin eines Nachrufs auf den Dichter, der am 16. Juni 1894 unter der Überschrift „Persönliche Erinnerungen an Ludwig Pfau“ in der Berliner Wochenschrift „Die Gegenwart“ erschien.

Nachforschungen des Stadtarchivs Heilbronn haben ergeben, dass sich hinter „B.G.“ der Name Bertha Gaupp (1845 – ?) verbirgt, Ehegattin des Kaufmanns Karl Gaupp in Cannstatt. Wie aus dem Nachruf hervorgeht, war Ludwig Pfau mit der Familie Gaupp offenbar gut befreundet und über mehrere Jahre wöchentlich bei ihr zu Gast. Den Erinnerungen von Bertha Gaupp verdankt die Pfau-Forschung einige biografische Details, darunter die unglückliche Geschichte, die wir in unserem November-Video aufgreifen: „Der letzte Band seiner Uebersetzung Proudhon’s wurde durch die Unvorsichtigkeit eines Dienstmädchens verbrannt, eben als er zum Drucke bereit lag, und so fehlt er noch heute.“

Pierre-Joseph Proudhon, Porträt, ca. 1854-1865. Quelle: BNF, Foto: Nadar.

Nachdem das Unglück passiert ist, erklärt in unserem Video ein schmerzerfüllter Ludwig Pfau dem Dienstmädchen, was er an Pierre-Joseph Proudhon bewunderte: „Er kannte nur die Gerechtigkeit, die wahre Humanität. […] Er war der erste Franzose, der die volle und ganze Wahrheit zu sagen wagte, und der sich vor keiner Autorität beugte. […] Er ist Mensch geblieben, indem er Denker wurde. Seine Gedanken tragen ein Herz unter der Bluse, und das macht ihre Kraft aus.“ Proudhon „kannte keinen Ehrgeiz, als den die Wahrheit zu erforschen. […] Was ihn bestimmte, war immer und überall die Freiheit.

Diese Sätze entstammen einem längeren Essai, den Pfau unter dem Titel „Proudhon und die Franzosen“ 1866 in seinen „Freien Studien“ veröffentlichte. Darin stellt er den deutschen Lesern den französischen Anarchisten, Philosophen und Ökonomen Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) biografisch vor und erläutert dessen religionskritisches Hauptwerk „Die Gerechtigkeit in der Revolution und in der Kirche“. Darüber hinaus enthält dieser Essai einen langen Abschnitt über die Eigenschaften des französischen Nationalcharakters „an sich“ (hierzu siehe unser Blogbeitrag vom Oktober). Im Hinblick auf Pfaus eigene Weltanschauung und seine gesellschaftspolitischen und philosophischen Positionen ist dieser Essai hoch interessant, denn er verrät, dass sich Pfau in vielen seiner Grundüberzeugungen von Proudhon leiten ließ und in seinem eigenen Denken stark von ihm geprägt wurde. Für ihn war Proudhon „der größte Denker, den Frankreich seit Descartes hervorbrachte“ und „der volksthümliche Voltaire des neunzehnten Jahrhunderts, mit dem Unterschiede freilich, daß er mehr eigenes Wissen und selbständige Ideen besaß als jeder verdienstvolle Aufklärer.“

WER WAR PIERRE-JOSEPH PROUDHON?

Heute ist Pierre-Joseph Proudhon außerhalb der Spezialisten für Philosophie und politische Ideen des 19. Jahrhunderts nur wenigen noch ein Begriff. Bekannter als er selbst ist der von ihm geprägte Satz „Eigentum ist Diebstahl“. Zu seinen Lebzeiten allerdings war Proudhon, der aus bescheidenen Verhältnissen kam und seine Bildung teilweise autodidaktisch erworben hatte, ein angesehener und breit rezipierter Denker. Seine Theorie der politischen Ökonomie fand besonders in liberal-fortschrittlich gesinnten Kreisen Anklang, die mit dem Kommunismus nichts anfangen konnten und nach anderen Wegen für die Verwirklichung von „sozialer Gerechtigkeit“ suchten. (Ein kurzer, sehr lesenswerter Artikel über ihn findet sich im Le Monde diplomatique.)

Zugleich war Proudhon ein scharfer Kritiker von Kirche und Religion. Nachdem sein dreibändiges Werk „Die Gerechtigkeit in der Revolution und in der Kirche“ 1858 erschienen war, musste er aus seinem Wohnort Paris für mehrere Jahre ins belgische Exil fliehen, um einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Einige Jahre zuvor war er bereits inhaftiert gewesen, nachdem er die Machenschaften des damaligen Staatspräsidenten Louis-Napoléon Bonaparte angeprangert hatte (dem wenig später der Staatsstreich gelang und der sich anschließend als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen proklamierte). Während der französischen 1848er Revolution war er für kurze Zeit Abgeordneter der Nationalversammlung, ansonsten hatte er keine politischen Ämter inne.

Wegen antisemitischer und rassistischer Ressentiments an mehreren Stellen seiner Schriften wird Proudhon heute von manchen Historikern zu den „Vorboten des Faschismus“ (Schapiro) gezählt.

PFAU UND PROUDHON
Auch ein Wühler. Der Herr von Deficit. Karikatur aus dem Eulenspiegel, 1.1.1850, mit Anspielungen auf Proudhon. StadtA HN L003H-R 21816-3-folio.

Ein früher Hinweis auf die Beschäftigung von Pfau mit Proudhon findet sich im Eulenspiegel vom 1. Januar 1850. Eine Karikatur zu Staatsanleihen und leeren Staatskassen enthält Proudhons berühmten Satz leicht abgewandelt als Wandparole „Eigenthum ist Raub“ sowie einen „Prudhomo“ als einen von drei Wandanschlägen, zusammen mit dem Frühsozialisten Louis Blanc und dem Radikaldemokraten Alexandre Ledru-Rollin. Auch wenn Pfau nicht der Zeichner dieser Karikatur ist und sich zu dieser Zeit bereits im Schweizer Exil befand, so war er doch weiterhin der Herausgeber des „Eulenspiegel“ und die Anspielungen zeigen, dass dessen Blattmachern diese Protagonisten der französischen Linken bekannt waren. Explizit erwähnt er Proudhon das erste Mal in einem Brief an Carl Mayer vom 5. Mai 1850. Darin empfiehlt er dem ebenfalls in die Schweiz geflüchteten und enttäuschten 1848er Revolutionär begeistert: „Leset den Proudhon! Das ist ein Kerl! Das ist die beste Arznei gegen die Parlamentskrankheit.“

Pfaus Vorbehalte gegenüber der repräsentativen parlamentarischen Form der Demokratie waren bereits Thema in unserem Blog zum Juni-Video. Darüber hinaus lassen sich mit Reinald Ullmann weitere Ansichten benennen, in denen Pfau mit Proudhon ganz oder zumindest beinahe übereinstimmt: das Ideal eines ökonomischen Systems auf der Basis von „Austausch von Arbeit gegen Arbeit“ (Mutualismus), die starke Befürwortung des Föderalismus, die Kritik an Kirche und Religion sowie die Vorstellung von einer dem menschlichen Bewusstsein innenwohnenden Moral auf der Basis von Gedanke und Empfindung und erziehbar durch Philosophie, Wissenschaft und Kunst.

Auch mit der Funktion der Kunst in der Gesellschaft setzten sich beide auseinander, dachten darüber allerdings unterschiedlich. Proudhon besaß ein ihm von Pfau persönlich zugedachtes Exemplar der Schrift „Etudes sur l’Art“ (Kunststudien), die 1862 zuerst auf Französisch erschienen war. Das geht aus einem Brief hervor, in dem er zugleich deutliche Kritik an Pfaus Auffassung von der Kunst als „Religionsersatz“ (in der sittlich-moralischen Bildung des Menschen) übt. Darin kündigt er auch eine eigene kunstsoziologische Schrift an, die jedoch erst 1865 posthum unter dem Titel „Von den Grundlagen und der sozialen Bestimmung der Kunst“ herauskam.

Sehr wahrscheinlich haben sich Pfau und Proudhon in den Jahren zwischen 1852 und 1856 persönlich kennengelernt. Nach seiner Flucht aus der Schweiz (1852) hatte sich Pfau wieder nach Paris orientiert. Anfang 1857 berichtete er seinem Freund Carl Mayer, dass er „ein neues Werk von Proudhon zu übersetzen habe, das mir einen ordentlichen Pfennig einbringen wird“ (Quelle). Hierbei kann es sich nur um die eingangs genannte Schrift „Die Gerechtigkeit in der Revolution und in der Kirche“ handeln.

Proudhons Schrift „Die Gerechtigkeit in der Revolution und in der Kirche“ in der deutschen Übersetzung von Ludwig Pfau. Quelle

Diese war 1857 allerdings noch nicht erschienen, ja noch nicht einmal fertiggestellt: Im Oktober 1857 schrieb Proudhon in einem Brief, dass er kurz vor der Vollendung des zweiten Bandes stehe und mit dem dritten erst im Januar 1858 fertig werde. Sein deutscher Übersetzer – er kann nur Ludwig Pfau meinen – habe bereits zwei Drittel des ersten Bandes gelesen, sei mit ihm zufrieden und freue sich bereits auf die Wirkung, die die Publikation haben werde. Zwei Monate später berichtete dann Pfau an Karl Mayer, dass er mit der Übersetzung des zweiten Bandes fertig sei und im neuen Jahr den dritten beginnen werde (jener Band also, der dann der Ungeschicklichkeit des Dienstmädchens zum Opfer fallen sollte) und im Übrigen das Buch „äusserst interessant und in der Hauptsache umumstösslich“ sei.

Wie aus diesen Briefstellen hervorgeht, besorgte Pfau also die Übersetzung ins Deutsche nahezu zeitgleich zur eigentlichen Schreibarbeit Proudhons. Dass die beiden Publizisten dabei eng zusammenarbeiteten und auch über Inhalte diskutierten, zeigen weitere Bemerkungen Pfaus, zum einen im Brief vom 26. Dezember 1857 an Karl Mayer: „Zu Proudhon komme ich oft; er ist ein braver Proletarier; wir sprechen nach u. nach sein ganzes Buch durch“, zum anderen in einem Brief an Marie Kurz vom 6. Januar 1858: „Gestern war ich wieder bei Proudhon u. habe seinen zwei Mädchen Bonbons gebracht. Er beendigt eben seinen dritten Band u. hat die französische Literatur gerade unter seinen Klauen.“ Und auch Proudhon erwähnt in einem weiteren Brief, dass er von seinem deutschen Übersetzer das Kompliment erhalten habe, „seine revolutionäre Philosophie lese sich wie ein Roman“.

Proudhons Werk kam schließlich am 22. April 1858 heraus und wurde bereits sechs Tage später verboten und beschlagnahmt; im Juli floh er dann nach Brüssel ins Exil. Interessant ist, dass alle drei Bände der französischen Erstausgabe auf dem Vorsatzblatt eine Bemerkung aufweisen, dass das Recht zur Übersetzung in ganz Deutschland an Ludwig Pfau übertragen worden sei („Le droit de traduction pour toute l’Allemagne est concédé à M. Louis Pfau.“).

Pfaus Übersetzung des ersten Bandes erschien im Frühjahr 1858 bei Otto Meißner in Hamburg sowie Meyer & Zeller in Zürich. Die deutschen Behörden hatten zwar noch vor dem Erscheinen der französischen Auflage mitbekommen, dass „der bekannte Proudhon die Herausgabe eines neuen Werkes, das die Quintessenz von allen atheistischen, sozialistischen und revolutionären Ideen, die jene Person kennzeichnen, enthalten soll“, beabsichtige, und dass dieses Werk „von Hamburg aus in einer deutschen Übersetzung mittels einer ungeheuren Anzahl von Exemplaren über Deutschland verbreitet werden soll“. Allerdings taten sie sich, wie Ullmann schreibt, offenbar schwer bei der genauen Identifizierung des als „gemeinschädlich“ eingestuften Werkes, so dass die deutsche Übersetzung erst Ende 1858 verboten und ihre Vernichtung angeordnet wurde. Der zweite Band kam dann 1860 auf Deutsch heraus und war von Zensurmaßnahmen offenbar nicht mehr betroffen.

Gedicht „Der Drohnenkönig“. Eulenspiegel Nr. 52 vom 22. Dezember 1849, S. 208.

Und der Drohnenkönig, wie passt der nun zu Pfau und Proudhon? Nun, es handelt sich dabei um eines der vielen politisch-revolutionären Gedichte Pfaus, in dem er seine Abneigung gegenüber der Monarchie und der Religion deutlich zum Ausdruck bringt: Der König, der nur Honig frisst und nichts arbeitet, wird von den Bienen eines Tages verjagt, weil sie den „unnützen Esser“ nicht mehr durchfuttern mögen. Dieser in Pfaus Augen konsequente Schritt wäre im Christentum vielleicht durch die Barmherzigkeit verhindert worden. Das eher holzschnittartige Gedicht vom Drohnenkönig gehört sicher nicht zu der besten Lyrik Pfaus, doch inhaltlich hätte es Proudhon bestimmt gefallen …

Am 25. Dezember 2021 folgt der letzte Beitrag zum Thema Pfau – Ciao! Das Jahr 2021 steht (auch) im Zeichen von Ludwig Pfau, dessen Geburtstag sich heuer am 25. August zum 200. Mal jährt. In kurzen Videoclips stellen wir diesen eigenwilligen Revolutionär und Schriftsteller vor. Jeweils am 25. eines Monats erscheint ein neuer Clip. Hier im Blog verraten wir zum jeweiligen Video noch einiges über die historischen Hintergründe. Den neusten Video-Clip finden Sie hier.

Ludwig-Pfau-Serie: zum vorigen Beitrag zum nächsten Beitrag

#LudwigPfau #Demokratie #Geschichte #Württemberg #HeilbronnerEhrenbürger #LudwigPfauJubiläum #Pierre-Joseph Proudhon #Frühsozialismus #Drohnenkönig


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (25. November 2021). Pfau, Proudhon und der Drohnenkönig. Zum Pfau-Video vom 25. November 2021 (Ludwig Pfau 11/2021). Heilbronn historisch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/popj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.