Am Dienstag, 17. Mai 2022, besuchten zwei besondere Gäste aus den USA das Heilbronner Haus der Stadtgeschichte und wurden dort von Dr. Anna Aurast vom Team des Stadtarchivs herzlich begrüßt. Dass Leif Olmanson und Wade Olsen auf ihrer Deutschland-Rundreise auch Heilbronn besuchten, hat einen besonderen Grund: Der Ururgroßvater von Olmanson, Wilhelm Pfänder, wurde 1826 in Heilbronn geboren, wuchs in der Schwibbogengasse in einer Handwerkerfamilie auf und wanderte 1848 mit einer Gruppe von Turnern aus Ulm an der Donau in die Vereinigten Staaten aus. Im Jahr 1905 ist Pfänder in New Ulm im US-Bundesstaat Minnesota als hoch angesehener Bürger verstorben. Als junger Mann war Pfänder 1845 mit dabei, als die Turngemeinde Heilbronn, die heutige TSG Heilbronn von 1845, gegründet wurde. Auch in Amerika war Pfänder als Turner aktiv. In seinem neuen Heimatort New Ulm hat er 1856 den dortigen Turnverein gegründet, der heute noch existiert.
Der Heilbronner Hans Müller – selbst langjähriges Mitglied der TSG Heilbronn und Verfasser dieser Zeilen – hat die Lebensgeschichte Wilhelm Pfänders erforscht und darüber in Band II der Reihe „Heilbronner Köpfe“ des Stadtarchivs berichtet. Müller war mehrmals in New Ulm, MN und pflegt noch immer enge Kontakte zum dortigen Historischen Verein und dem Museum.
Der zweite Besucher aus den USA, Wade Olsen, war bereits mehrmals in Deutschland unterwegs. Olsen organisiert für die German-Bohemian Heritage Society in New Ulm Reisen nach Deutschland und Tschechien für Amerikaner mit deutschen Vorfahren.
In einer kleinen Runde am Abend des 16. Mai im Wartberg Restaurant, zu der auch Kurt Scheffler, der frühere Vorsitzende der TG Heilbronn gekommen war, wurden alte und neue Geschichten und Erinnerungen ausgetauscht. Auch Scheffler hat New Ulm-Erfahrungen: Er hat im Jahr 2000 die Stadt mit 19.000 Einwohnern am Minnesota River besucht und wurde in der Turner Hall als Ehrengast begrüßt.
In Heilbronn besichtigten die beiden Besucher aus den USA die Kilianskirche, wo Wilhelm Pfänder getauft wurde und später im Kirchenchor gesungen hat. Im Rathaus konnten sie einen Blick in den Großen Ratssaal werfen und waren tief beeindruckt von der Ehrenhalle, in der insbesondere an die Toten des 4. Dezember 1944 erinnert wird. Im Haus der Stadtgeschichte führte sie Hans Müller durch die Dauerausstellung zur Heilbronner Stadtgeschichte. Von hier aus reisten Olmanson und Olsen weiter nach Durbach im Schwarzwald, dem Geburtsort von August Schell, der in New Ulm die älteste Brauerei des Bundesstaates Minnesota und die zweitälteste familiengeführte Brauerei in den Vereinigten Staaten gegründet hat. Auf ihrer Besuchsliste standen darüber hinaus Straßburg, Freiburg im Breisgau, Ulm an der Donau und abschließend eine Konferenz in Bonn.
Gastbeitrag von Hans Müller
#WilhelmPfänder #NewUlm #Turnbewegung #Auswanderer #USA #TGHeilbronn #Familiengeschichte
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
gastautoroderautorin (26. Mai 2022). Besucher aus den USA im Haus der Stadtgeschichte. Heilbronn historisch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/popu