In unmittelbarer Nachbarschaft zur Papierfabrik Schaeuffelen, Thema des vorausgehenden Beitrags dieser Serie, lag ihre direkte Konkurrentin: die Papierfabrik der Gebrüder Rauch. Der hier gezeigte Blick vom Schaeuffelenschen Fabrikschornstein aus nach Südwesten, zusammengesetzt aus zwei sich überlappenden Ausschnitten des Foto-Panoramas, gibt diese räumliche Nähe eindrucksvoll wieder: Das Dach mit dem Dachreiter links unten in der Bildecke gehört zu Schaeuffelen, jenseits des Neckararms stehen die Gebäude der Papierfabrik Rauch. Deren Firmenareal erstreckte sich auf dem östlichen Teil der Großen Bleichinsel, dem so genannten Hospitalgrün – heute befindet sich hier das Schwimmbad Soleo. Der baumbestandene westliche Teil der Großen Bleichinsel wiederum war Eigentum der Familie Schaeuffelen, die dort in den 1840er Jahren einen großen Privatpark hatte anlegen lassen (der ebenfalls im vorigen Blogbeitrag zur Sprache kam).
Die benachbarte Lage beider Papierproduzenten ist nicht überraschend, befanden sich doch in diesem Bereich, an der nordwestlichen Ecke der Heilbronner Altstadt, seit Jahrhunderten Wehre und Kanäle, mit denen die Wasserkraft des Neckars für den Betrieb von Mühlen genutzt wurde. Und Wasserkraft benötigten auch diese frühen Fabriken als Energielieferant. Die Konkurrenz also im wahrsten Sinne des Wortes immer vor Augen, hat diese unmittelbare Nachbarschaft beide Firmen immer wieder zu Innovationen veranlasst. Dass diese räumliche und geschäftliche Nähe zugleich immer wieder Ursache für Konflikte war, dürfte kaum überraschen.
Die Ursprünge der beiden Papierfabriken allerdings waren unterschiedlich. Das Unternehmen Schaeuffelen ging aus einer klassischen Papiermühle hervor, die bereits seit über hundert, wahrscheinlich gar über zweihundert Jahren an diesem Standort betrieben worden war.1 Gründer Gustav Schaeuffelen (1798-1848) hatte bei seinem Stiefvater das klassische Papiermacherhandwerk kennengelernt, bevor er 1821 die Heilbronner Papiermühle seiner verwitweten Stieftante abkaufte. Die Gebrüder Moriz (1794–1849) und Adolf (1798–1882) von Rauch hingegen stiegen als völlig Fachfremde in die Papierherstellung ein. Sie entstammten einer Handelsdynastie, die Ende des 18. Jahrhunderts zu den reichsten Heilbronner Familien gehörte. Nach einer Kaufmannslehre hatten sie ab 1819 die Kolonialwarenhandlung ihres Vaters übernommen. Für den Fernhandel waren jedoch unsichere Zeiten angebrochen, und daher entschlossen sie sich, einen völlig neuen Geschäftszweig aufzubauen: die mechanische Papierherstellung.2
Investitionskapital und ein geeigneter Standort waren vorhanden – die Familie betrieb auf dem Hospitalgrün eine Öl-, Tabak- und Farbholzmühle, die nun zur Papierfabrik umgebaut werden sollte. Hierzu importierten die Gebrüder Rauch aus England eine Maschine, wie es sie in Deutschland bis dahin nur ein einziges Mal gab (in Berlin): zur Produktion von Papier. Zugleich sicherten sie sich für diese englische Papiermaschine auf zehn Jahre das Monopol im Königreich Württemberg. Bei den württembergischen Papiermühlenbesitzern stieß das Vorhaben der Gebrüder Rauch auf breiten Widerstand: Sie fürchteten, mit ihrem klassischen Handschöpfverfahren der Konkurrenz nicht mehr gewachsen zu sein. Ihre Eingaben bei der königlichen Regierung blieben jedoch ohne Erfolg.3
1825 begannen die Gebrüder Rauch mit der Produktion, und ihre Papiere fanden sofort reißenden Absatz. Ihre neue Technologie wirkte wie eine Initialzündung, und das papierherstellende Gewerbe erlebte in den nächsten Jahren tatsächlich einen raschen und grundlegenden Wandel. Württemberg wurde vom Papierimporteur zum Papierexporteur, die Produktivität seiner Papierindustrie stieg zwischen 1820 und 1848 um rund 600 Prozent, und die traditionellen Handschöpfbetriebe verloren innerhalb weniger Jahre an Bedeutung.4 Rauch selbst expandierte, war bereits 1832 mit 110 Arbeiter*innen die größte Fabrik in Heilbronn und konnte bis 1835 zwei weitere englische Papiermaschinen in Betrieb nehmen.5
Kein Wunder, dass einige Alteingesessene in der Papierbranche versuchten, ebenfalls auf die mechanische Produktion umzusteigen. Wohl der erste, der dies anstrebte, war Nachbar Gustav Schaeuffelen. Bereits im April 1825, als die Maschine bei Rauch noch im Probebetrieb lief, bemühte er sich bei der königlichen Regierung ebenfalls um ein Privileg für den Betrieb einer „Papierfabrikationsmaschine“, die er selbst erfunden habe. Ausdrücklich schreibt er, dass er befürchte, mit seiner bisherigen Papiermühle der Rauch’schen Konkurrenz nicht gewachsen zu sein.
Mit einem Einspruch, in der sie Schaeuffelen der Industriespionage verdächtigten – er habe einen Arbeiter durch den Neckar schwimmen lassen, um ihre Fabrikationsanlage auszukundschaften – erreichten die Gebrüder Rauch zunächst, dass ihm die königliche Regierung das Privileg versagte.6 Wenige Jahre später gelang es Schaeuffelen dann doch, seinen Betrieb durch eine Papiermaschine zu modernisieren, die ihm der Heilbronner Mechaniker Johann Jakob Widmann konstruiert hatte. Die Gebrüder Rauch strengten daraufhin eine Klage gegen ihn sowie gegen eine weitere mittlerweile entstandene Papierfabrik (in Faurndau) an – blieben damit aber schließlich erfolglos.7
Die Rivalitäten zwischen Rauch und Schaeuffelen sollten auch in den folgenden Jahren nicht aufhören. Ein Dauerstreitthema war die Nutzung der Wasserkraft des Neckars, das 1846 zu einer öffentlichen Fehde mit gedruckten Streitschriften führte.8 Verteilungskämpfe gab es auch um den knappen Rohstoff Lumpen, der für die Papierherstellung benötigt wurde.9 Ärgerlich muss für die Rauchs der Erwerb des westlichen Teils der Großen Bleichinsel durch Gustav Schaeuffelen 1841 gewesen sein. Nicht nur nahm er ihnen die Möglichkeit, ihr Betriebsanwesen zu erweitern,10 sondern er führte auch dazu, dass die Große Bleichinsel im Heilbronner Sprachgebrauch als die „Schaeuffelensche Insel“ bezeichnet wurde – obwohl auf ihr ja die Rauch’sche Papierfabrik lag, während Schaeuffelens Fabrikgebäude auf der Kleinen Bleichinsel standen.
Trotz ihrer häufigen Klagen über Energie- und Rohstoffknappheit waren beide Firmen enorm erfolgreich, wobei Rauch etwa Mitte des 19. Jahrhunderts von Schaeuffelen überflügelt wurde. Um 1900 produzierte Rauch jährlich rund 1.000 Tonnen, Schaeuffelen rund 2.500 Tonnen Papier.11 Bei Rauch waren 1905 rund 250 Arbeiter*innen beschäftigt, bei Schaeuffelen rund 330.12 Nur am Rande sei hier erwähnt, dass auf Initiative Adolf von Rauchs 1856 eine „Gesellschaft zum Bau von Arbeiterwohnungen“ gegründet wurde, die erste ihrer Art in Württemberg, um die akute Wohnungsnot der massiv nach Heilbronn zuziehenden Fabrikarbeitskräfte abzumildern.
Anders als Schaeuffelen überlebte das Unternehmen Rauch die Wirtschaftskrise der 1920er Jahre. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Fabrikanlagen auf dem Hospitalgrün vollständig zerstört. Die Produktion hatte allerdings bereits 1942 eingestellt werden müssen und wurde auch nach dem Krieg nicht mehr aufgenommen. Stattdessen konzentrierte sich das Unternehmen fortan auf den Papiergroßhandel. 1988 endete die Zeit als eigenständiges Unternehmen durch Fusion mit anderen Papiergroßhändlern zur Papier Union, die mittlerweile in der Inapa Deutschland GmbH aufgegangen ist.
Durch die beiden Papierfabriken Rauch und Schaeuffelen hat sich Heilbronn im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Zentrum papierverarbeitender Gewerbe entwickelt. Zahlreiche Firmen richteten hier ihren Standort ein, und einige von ihnen prägen bis heute die Wirtschaft in Stadt und Region mit: Baier & Schneider, Berberich, Höhing, Landerer, Mayer-Kuvert, Schilling sowie Weisert & Daur.13
Doch zurück zum Schaeuffelen-Panorama. Während im rechten Bildhintergrund der Winterhafen (auf dem heutigen Gelände des Neckarbogens) und die Gleisanlagen zwischen ihm und dem Hauptbahnhof gut erkennbar sind, gehen in der linken Bildhälfte die Gebäude der Rauch’schen Papierfabrik scheinbar nahtlos in ein Häusergewirr über, bevor dann im Hintergrund, abgesetzt durch eine Baumreihe, die Bahnhofsvorstadt beginnt. Der nächste Teil dieser Blogserie wird versuchen, dieses „Häusergewirr“ rund um Hefenweiler und Kraneninsel etwas aufzudröseln.
Gegenüberstellung damals und heute: Blick Richtung Papierfabrik Gebrüder Rauch auf der Großen Bleichinsel, 1906 / 2022
zum vorigen Beitrag zum nächsten Beitrag
#PapierfabrikRauch #PapierfabrikSchaeuffelen #Stadtansicht #Heilbronn #Geschichte #Bleichinsel #Industrialisierung
- Hubert Weckbach, Zur Geschichte der Heilbronner Papiermühlen, in: SuF 8 (1962), Nr. 7, S. 1f.; Ders., Die erste Heilbronner Papiermühle, in: SuF 8 (1962), Nr. 8, S. 4; Ders., Die zweite Heilbronner Papiermühle, in: SuF 8 (1962) Nr. 9, S. 1-3 sowie Ders., Die dritte Heilbronner Papiermühle, in: SuF 9 (1963), Nr. 1, S. 1f. und Nr. 2, S. 2-4. [↩]
- Hubert Weckbach, Courage schafft Fortune. Die Brüder Moriz und Adolf von Rauch, in Köpfe I, S. 97-103. [↩]
- Stefan Feyerabend, Die erste Papiermaschine aus England 1823, in: Die Entwicklung der Papierindustrie in Heilbronn und ihr Einfluß auf die Industrialisierung der Stadt: Festreden anläßlich des 225-jährigen Bestehens der Firma Gebrüder Rauch am 5. November 1987, S. 7-10, hier S. 8; Frieder Schmidt, Die Auswirkung der ersten Papiermaschine bei Gebrüder Rauch auf die Entwicklung der Papierindustrie Südwestdeutschlands, in: ebd., S. 17-22, hier S. 17f. [↩]
- Bernd Klagholz, Die Industrialisierung der Stadt Heilbronn von den Anfängen bis zum Jahre 1914 (Kleine Schriftenreihe der Stadt Heilbronn 17), Heilbronn 1986, S. 80f. [↩]
- Klagholz, Industrialisierung, S. 217. [↩]
- Frieder Schmidt, Die Auswirkung der ersten Papiermaschine bei Gebrüder Rauch auf die Entwicklung der Papierindustrie Südwestdeutschlands, in: Die Entwicklung der Papierindustrie in Heilbronn und ihr Einfluß auf die Industrialisierung der Stadt: Festreden anläßlich des 225-jährigen Bestehens der Firma Gebrüder Rauch am 5. November 1987, S. 17-22, hier S. 19; kürzer und ohne den Rauch’schen Einspruch bei Klagholz, Industrialisierung, S. 85; die Originalquellen in HStAS E 146 Bü 5966. [↩]
- Klagholz, Industrialisierung, S. 81, unter Berufung auf HStAS E 146 Bü 5966, Auszug aus dem Protokoll des Geh. Rats vom 1.8.1833. [↩]
- Auch in diesem Zusammenhang zu sehen: StadtA HN B028-19. [↩]
- Stefan Feyerabend, Papierfabrik bis 1943, Zerstörung, Neubeginn als Großhandlung, in: Die Entwicklung der Papierindustrie in Heilbronn und ihr Einfluß auf die Industrialisierung der Stadt: Festreden anläßlich des 225-jährigen Bestehens der Firma Gebrüder Rauch am 5. November 1987, S. 23-27, hier S. 23. [↩]
- Klagholz, Industrialisierung, S. 86 unter Verweis auf Rauch, Geschichte, S. 7. [↩]
- Feyerabend, Papierfabrik, S. 23. [↩]
- Klagholz, Industrialisierung, S. 56. [↩]
- Abdruck in: Die Entwicklung der Papierindustrie in Heilbronn und ihr Einfluß auf die Industrialisierung der Stadt: Festreden anläßlich des 225-jährigen Bestehens der Firma Gebrüder Rauch am 5. November 1987, Anhang. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (14. Juni 2022). Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 5: Die Papierfabrik der Gebrüder Rauch. Heilbronn historisch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/popv