Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 6: Kraneninsel und Hefenweiler

Das Heilbronner Gewerbegebiet auf den Neckarinseln, 24. Juni 1906. StadtA HN, F001N-184, verstärkt durch Teile von F001N-197, Fotograf: Gustav Schaeuffelen

Mit einer weiteren Drehung gegen den Uhrzeigersinn folgen wir heute dem Blick Gustav Schaeuffelens hoch oben vom Fabrikschornstein in Richtung Süd-Südwest und haben damit seit dem Beginn dieser Serie die Hälfte seines Panoramas durchquert. Die rechte obere Bildhälfte weist Spuren eines kleinen Missgeschicks auf, das dem Fotografen bei dieser Aufnahme passiert ist: ein leichter Lichteinfall, durch den das obere Bilddrittel deutlich heller und kontrastärmer erscheint. In der linken oberen Bildhälfte konnten wir diesen Bildfehler mit einem überlappenden Stück aus der folgenden Panorama-Aufnahme ausgleichen.

Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1905 mit eingezeichnetem Sichtwinkel der Aufnahme Schaeuffelens (grüne Linien)

Im Vordergrund sind zwei Gebäude der Schaeuffelenschen Papierfabrik sowie, jenseits des Neckarwehrs, die Rauch’sche Papierfabrik auf dem Hospitalgrün zu sehen. Diese Unternehmen standen bereits in den Beiträgen vom Mai und Juni im Mittelpunkt. Heute soll es daher vor allem um die zahlreichen Gebäude gehen, die hinter dem Rauch’schen Fabrikkomplex sichtbar sind und die im Wesentlichen auf der Kraneninsel und dem Hefenweiler stehen. Wiederum dahinter ist am Horizont die Bahnhofsvorstadt zu erahnen. Am linken Bildrand zieht sich der Neckar entlang. Zusammen mit der Unteren Neckarstraße und dem Bollwerksturm bildet er die einzigen dem heutigen Auge noch vertrauten Anhaltspunkte.

Vergrößerter Ausschnitt aus der Schaeuffelen-Aufnahme von 1906 mit Nummerierung der Gebäude

Wer heute auf dem Hefenweiler und der Kraneninsel unterwegs ist, kann nicht mehr erkennen, dass beide Neckarinseln bis zum Ende des 2. Weltkriegs dicht bebaut waren und sich hier ein wichtiges Gewerbegebiet befand, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen. Denn hier standen mehrere Mühlen, aus denen sich im 19. Jahrhundert bedeutende Industriebetriebe entwickelten. Zusammen mit den beiden Papierfabriken auf den nördlich davon gelegenen Großen und Kleinen Bleichinseln waren sie der erste Motor für Heilbronns Industrialisierung. Die dichte Bebauung von Hefenweiler und Kraneninsel ist auf dem Stadtplan von 1905 nur blockweise eingezeichnet. Für eine leichtere Identifizierung zeigt Abbildung Nr. 3 daher einen Bildausschnitt aus Schaeuffelens Aufnahme mit einer Nummerierung der Gebäude, die im Folgenden erwähnt werden.

Der „Hagenbucher“, ab 2009 Sitz der Experimenta, wurde erst 1936/37 erbaut. Foto (2014): B. Kimmerle / Stadtarchiv Heilbronn

Ausgerechnet das einzige heute noch vorhandene Gebäude, das an die Vergangenheit dieser Inseln als Industrie- und Gewerbegebiet erinnert, ist auf Schaeuffelens Foto nicht zu sehen: Der „Hagenbucher“, heute der Altbau der „Experimenta“, wurde erst dreißig Jahre später erbaut (1936/37). Die Firma Carl Hagenbucher & Sohn, die ihn als Silo erbauen ließ, ist zum Zeitpunkt unserer Aufnahme (1906) allerdings bereits auf der Kraneninsel ansässig: Zu ihr gehören die mit 1 und 2 markierten Gebäude (siehe Abbildung Nr. 3). Carl Hagenbucher hatte dort 1882 zusammen mit seinem gleichnamigen Sohn die in Konkurs gegangene Ölmühle G. A. Baumann erworben und zu einer Ölfabrik sowie Öl- und Sämereihandlung ausgebaut. Produziert wurden verschiedene Speiseöle, technische Öle, Fette, Kraftfuttermittel und Fettsäuren. Die Firma expandierte und kaufte in den folgenden Jahrzehnten mehrfach weitere Gebäude in ihrer Nachbarschaft auf, bis ihr beinahe die gesamte Kraneninsel gehörte.1 Im Stadtarchiv noch vorhandene Bauakten bezeugen ihre rege Bautätigkeit mit zahlreichen Umbauten, (Teil-)Abrissen und Modernisierungen von Mitte der 1880er bis in die 1930er Jahre.2

Ansicht der Kraneninsel von Südosten mit der Brückenmühle („Stadtmühle“) und Schleifmühle. Ansichtskarte um 1915, Graphische Verlagsanstalt GmbH, Dresden-Blasewitz, StadtA HN F003-M_0498-6813

Zu den später von Hagenbucher aufgekauften Gebäuden, die zum Aufnahmezeitpunkt noch selbständige Betriebe waren, gehören die mit den Ziffern 3, 4 und 5 markierten Gebäude (Abbildung 3). Bei Ziffer 3 handelt es sich um die städtische Schleifmühle (Adresse: Ölweg 2), die 1906 laut Adressbuch einem Dreher als Werkstatt diente und zugleich noch von der Witwe des Schleifers Karl Rücker bewohnt wurde.3 Ziffer 4 markiert die städtische Brückenmühle, auch Stadtmühle genannt. Auf dem Foto ist sie hinter den Bäumen etwas schlecht zu erkennen, doch handelte es sich um einen stattlichen Gebäudekomplex. Auf einer Ansichtskarte von ca. 1915 ist das 1574 erbaute, wehrhaft anmutende Gebäude besser zu sehen. Der Standort hatte eine lange Tradition: Bereits im 14. Jahrhundert ist hier eine Mühle bezeugt, ab 1368 war diese in städtischem Besitz. Hier wurde vor allem Mehl gemahlen. Heute steht der „Hagenbucher“ an dieser Stelle; an seiner Südseite erinnern noch ein Torbogen und ein Stein an die frühere Brückenmühle.

Brand der Ölmühlen Hahn und Hauber auf dem Hefenweiler, 1. Dezember 1901. StadtA HN F001F-19831144, Fotograf unbekannt

Das mit Ziffer 5 markierte Gebäude steht nicht mehr auf der Kraneninsel, sondern bereits auf dem Hefenweiler. Es gehört der Firma Ferdinand Hauber, die an diesem Standort bereits seit 1851 eine Ölmühle betrieb. Im Dezember 1901 war das Anwesen bei einem Großbrand zerstört worden, zusammen mit der benachbarten Ölmühle Ludwig Hahn. Bereits im Jahr darauf war das auf Schaeuffelens Foto gut erkennbare neue Hauber’sche Fabrikgebäude errichtet worden, während Hahn den Standort aufgab und an anderer Stelle wiederaufbaute. Die drei Ölfabriken Hagenbucher, Hauber und Hahn stellten in den 1910er Jahren ein Drittel der gesamtdeutschen Ölproduktion her, sodass Heilbronn damals der größte Ölerzeugungsort im Deutschen Reich war.4 Hagenbucher gelang es 1916, den Konkurrenten Hauber aufzukaufen und so sein Firmenareal auf den Hefenweiler auszudehnen.

Die Ölfabrik Hagenbucher auf der Kraneninsel, 23. April 1955. StadtA HN F015N-200401581, Fotografin: Hildegard Mattes

Ende 1944 wurden die Anlagen der Hagenbucher-Fabrik stark zerstört. Doch schon 1945 begann die Firma mit dem Wiederaufbau, auch dank Unterstützung der amerikanischen Besatzer, die ihre Bedeutung für die Versorgung von Bevölkerung und Betrieben mit Fettprodukten erkannten.5 Ende 1950 stand auf der Kraneninsel die modernste Extraktionsanlage Westdeutschlands, wie die Heilbronner Stimme stolz berichtete. Der Erfolg war allerdings nicht von langer Dauer: Bereits 1953 musste die Firma Hagenbucher & Sohn Konkurs anmelden. 1957 wurden beinahe alle Fabrikgebäude demontiert, bis auf den in sehr massiver Bauweise errichteten Saatenspeicher. Erst seitdem stand der „Hagenbucher“ weitgehend allein auf der Kraneninsel – bis ihm vor drei Jahren der neue Experimenta-Bau gegenübergestellt wurde.

Doch zurück zu Gustav Schaeuffelens Aufnahme von 1906. Auf dem Hefenweiler sind noch zwei weitere Gebäude markiert (siehe Abbildung Nr. 3): Ziffer 7 ist eine ehemalige Sägemühle im Besitz der Stadt, die spätestens seit 1875 an die Papierfabrik Rauch verpachtet war. Diese nutzte deren Wasserrad zur Energieerzeugung. Die Kraftübertragung erfolgte mittels einer Stromleitung, die quer über den Neckararm hinweg hin zu den Rauch’schen Fabrikgebäuden auf dem Hospitalgrün (Ziffer 6) gespannt war.6

Die Bleiweißfabrik Rund auf dem Hefenweiler, um 1940. StadtA HN F001D-20050676, Fotograf: Immanuel Hartmann

Eine weitere traditionsreiche Heilbronner Firma war im Gebäude mit der Ziffer 8 untergebracht: die Bleiweißfabrik Georg Friedrich Rund. Auch diese ging in ihren Anfängen auf eine Mühle zurück, die Hammermühle auf dem Hefenweiler, die Georg Friedrich Rund 1759 erwarb und um eine Ölmühle erweiterte. Spätere Nachfolger fügten eine Mühle für Rohbleiweiß hinzu, das sie für ihre auf dem Rosenberg angesiedelte Fabrik benötigten, in der die damals beliebte Malerfarbe Bleiweiß und bald auch Essig produziert wurden. Aus der Mühle entwickelte sich auf dem Hefenweiler ein zweiter Standort für die Bleiweißfabrikation. Nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde dieser von Rund aufgegeben. Am Rosenberg hingegen produzierte die Firma noch bis 1979 vorwiegend Essige. Heute hat die Georg Friedrich Rund GmbH, die bereits seit 1887 eng mit dem Essig- und Malzprodukte-Hersteller Lindenmeyer verbunden ist, zusammen mit diesem ihren Sitz in Öhringen.7

Nach so vielen Mühlen und Fabriken beschließen wir den Blogbeitrag mit zwei Bauten, die nicht der Arbeit, sondern der Erholung dienten. Das mit Ziffer 9 markierte Gebäude ist das Neckarhotel, das etwa an der Stelle des heutigen Neckarturms stand und 1848/49 als Hotel zur Eisenbahn erbaut worden war – gegenüber des ersten Heilbronner Bahnhofgebäudes, heute Kolping-Bildungszentrum. Und vor der Neckarbrücke, mit Ziffer 10 markiert, liegt auf dem Fluss eine Holzkonstruktion: Eine Badeanstalt lud an heißen Sommertagen zu einem erfrischenden Sprung in den Neckar ein.8


Gegenüberstellung damals und heute: Blick Richtung Heilbronner Gewerbegebiet auf den Neckarinseln, 1906 / 2022

Fotografen: Gustav Schaeuffelen und Vermessungs- und Katasteramt Heilbronn; Montage: Medienstelle Stadtarchiv Heilbronn

zum vorigen Beitrag zum nächsten Beitrag

#Stadtansicht #Heilbronn #Geschichte #Kraneninsel #Hefenweiler #Mühlen #Industrialisierung #Hagenbucher

  1. ZS-1186. []
  2. Z.B. die Bauakten StadtA HN A034-950 bis A034-965. []
  3. AB 1906, S. 174. []
  4. Mühlenatlas Baden-Württemberg, Bd. 4 Teil 2, S. 129. []
  5. Erinnerungen an die ehemalige Öl-Fabrik Carl Hagenbucher & Sohn, Heilbronn a. N. von Heinz Knoll, hier S. 2. In: StadtA HN ZS-1186. []
  6. StadtA HN A034-981. []
  7. StadtA HN ZS-1102. []
  8. StadtA HN B028-39. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (20. Juli 2022). Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 6: Kraneninsel und Hefenweiler. Heilbronn historisch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/popx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.