Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 8: An der Sülmermühlstraße

Blick vom Schaeuffelen-Schornstein südöstlich nach unten, 24. Juni 1906. StadtA HN, Bildmontage aus F001N-181 und F001N-183, Fotograf: Gustav Schaeuffelen.
Blick vom Schaeuffelen-Schornstein südöstlich nach unten, 24. Juni 1906. StadtA HN, Bildmontage aus F001N-181 und F001N-183, Fotograf: Gustav Schaeuffelen.

„Blick auf Garten und Sülmermühlstrasse“ bzw. „Blick auf den Garten“ steht über den beiden Fotos aus der Panoramaserie von 1906, die wir heute im Blogbeitrag vorstellen. Bei den meisten seiner Aufnahmen, die er vom Schornstein der väterlichen Fabrik aus gemacht hat, hat sich Gustav Schaeuffelen an der Horizontlinie orientiert. Nicht so bei diesen beiden Bildern: Hier hat er in südöstlicher Richtung schräg nach unten geblickt und einen Teil der Gartenanlagen und der Häuser entlang der Sülmermühlstraße fotografiert. Der Kontrast zur heutigen Sülmermühlstraße könnte größer kaum sein. Ja, diese gibt es noch, zumindest ihren östlichen Teil – jedoch hat sie, nur von der Turmstraße aus zugänglich, eher den Charakter eines Hinterhofs denn einer Parallele zu Turm- und Weinsberger Straße.

Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1905 mit eingezeichnetem Sichtwinkel der Aufnahme Schaeuffelens (grüne Linien).

Anders war dies bis zur Zerstörung Heilbronns im 2. Weltkrieg. Wie im Stadtplan von 1905 ersichtlich, verband die „Sülmer Mühlstraße“ die Paulinenstraße mit der Schaeuffelenstraße. Sie war allerdings auch damals schon deutlich schmaler als die Turmstraße, die an der Stelle der ehemaligen Stadtbefestigung verlief. Deren Überreste sind noch auf der „Urkarte“ von Heilbronn dargestellt, die 1834 im Rahmen der württembergischen Landvermessung angefertigt wurde.

Ausschnitt aus der Heilbronner „Urkarte“ von 1834, Quelle: Geodatenportal Heilbronn
Ausschnitt aus der Heilbronner „Urkarte“ von 1834, Quelle: Geodatenportal Heilbronn.

Im Vergleich der Urkarte mit dem Stadtplan von 1905 ist deutlich zu erkennen, dass der Garten an der Sülmermühlstraße eigentlich nur der Rest einer ehemals wesentlich größeren Parkanlage war. Teile dieses Parks hatte Schaeuffelen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Erweiterung seiner Fabrikanlagen genutzt. Andere Teile hatte die Stadt erworben, um die Dammstraße nach Westen und die Untere Neckarstraße nach Norden hin fortführen zu können. Die Verlängerung der letzteren erhielt 1899 den Namen Schaeuffelenstraße.1

Ausriss aus der Neckar-Zeitung, undatiert (1920er Jahre?), StadtA HN B040A-189
Ausriss aus der Neckar-Zeitung, undatiert (1920er Jahre?), StadtA HN B040A-189.

Dieser „Schaeuffelensche Garten“, wie er im ersten Band der Heilbronner Chronik genannt wird,2 muss eine kleine Grünoase im Norden der Stadt gewesen sein. In einer etwa um 1930 erschienenen Einsendung an die Neckar-Zeitung beschreibt ihn eine 73-jährige, namentlich nicht genannte Heilbronnerin so:

„Neben herrlichem Edelobst und schönen Blumenanlagen gab es dichtes Gebüsche, ein Eldorado unserer Vögel, ein Springbrunnen spendete Kühlung. Im Hintergrund des Gartens stand eine Grotte von Tuffsteinen, durch die ein kleines Bächlein lief. Zu beiden Seiten im Innern der Grotte stand in Lebensgröße der Teufel und seine Großmutter; ersterer hatte Hörner und einen Schwanz; das Bächlein speiste er auf natürliche Weise; die Großmutter war so häßlich, als nur eine sein kann; auf einem Brett konnte man über das Bächlein zum Ausgang gelangen, es gehörte aber schon ein wenig Mut dazu (Einsenderin hatte ihn), im Dunkel zwischen diesen häßlichen Gestalten durchzuschlüpfen.“3

Bollwerksturm mit Figuren in der Fensternische, vermutlich 1920er Jahre, StadtA HN F001F-3836, Foto: Landesbildstelle
Bollwerksturm mit Figuren in der Fensternische, vermutlich 1920er Jahre, StadtA HN F001F-3836, Foto: Landesbildstelle.

Der hintere Teil des Gartens mit der Grotte ist auf dem Schaeuffelenschen Foto von 1906 leider nicht zu sehen; es ist unklar, ob sie zu dieser Zeit überhaupt noch bestand. Doch die Märchenfiguren Teufel und Großmutter existierten noch in den 1930er Jahren. Die Heilbronnerin berichtet in der Neckar-Zeitung weiter: „Nun ist der Garten längst überbaut und die Beiden schauen aus einer Nische des runden Turmes herab“. Tatsächlich findet sich im Stadtarchiv ein Foto vom Bollwerksturm, das dort in der Fensternische auf halber Höhe zwei sitzende Figuren zeigt. Wann und wohin diese verschwunden sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Emma Schaeuffelen, vermutlich zusammen mit ihrem Sohn Gustav und ihrem Schwager Richard auf der Kleinen Bleichinsel, um 1900. StadtA HN F001N-201100055, Foto: Carl Schaeuffelen.
Emma Schaeuffelen, vermutlich zusammen mit ihrem Sohn Gustav und ihrem Schwager Richard auf der Kleinen Bleichinsel, um 1900. StadtA HN F001N-201100055, Foto: Carl Schaeuffelen.

Auf dem geschwungenen Gartenweg in der unteren rechten Ecke des Fotos von 1906 ist eine dunkel gekleidete weibliche Person zu erkennen. Ich stelle mir vor, dass es sich um Emma Schaeuffelen, die Mutter des 16-jährigen Fotografen handeln könnte, die sein Treiben hoch oben auf dem Fabrikschornstein besorgt von unten aus beobachtete. Ihre vermuteten Sorgen sollten sich an diesem Tag als unbegründet herausstellen – Gustav kam wohlbehalten wieder vom Schornstein herunter und seine Fotos sind, wie wir sehen, gelungen.

Todesanzeige für Gustav Schaeuffelen in der Schwäbischen Kronik, 3. August 1906. WLB Stuttgart, Digitale Bibliothek.
Todesanzeige für Gustav Schaeuffelen in der Schwäbischen Kronik, 3. August 1906. WLB Stuttgart, Digitale Bibliothek.

Doch nur wenige Wochen später ereilte die Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Bereits am 2. August 1906 verstarb Gustav im nahe gelegenen Paulinenhospital an „Herzlähmung“. Er wurde im Heilbronner Krematorium eingeäschert und im Familiengrab beigesetzt.4 Als einziger Sohn von Emma und Carl Schaeuffelen dürfte er vermutlich für eine potentielle Nachfolge in der Geschäftsleitung der Papierfabrik vorgesehen gewesen sein.

Werfen wir nun noch einen Blick auf die Häuser der Sülmermühlstraße. Die beiden stattlichen, dreistöckigen Walmdach-Gebäude auf der Südseite trugen die Hausnummern 16 (rechts) und 18. Sie waren um 1849/50 vom Architekten Andreas Ludwig De Millas erbaut worden. De Millas hatte damals auch das Amt des Stadtbaumeisters inne und von ihm stammt der erste Stadtbauplan für Heilbronn (September 1839),5 mit dem die rasante Entwicklung der aufsteigenden Industriestadt in geordnete Bahnen gelenkt werden sollte. Zwei weitere von ihm entworfene Gebäude sind die Villen Wilhelmstraße 7 und 11, die heute noch stehen.

Von rechts nach links: die Häuser Sülmermühlstraße 16, 18 und 23. Ausschnitt aus StadtA HN 001N-181, Foto: Gustav Schaeuffelen, 1906
Von rechts nach links: die Häuser Sülmermühlstraße 16, 18 und 23. Ausschnitt aus StadtA HN 001N-181, Foto: Gustav Schaeuffelen, 1906.

Das Haus Sülmermühlstraße 16 errichtete er für Gustav F. Schaeuffelen (1822-1868), den Sohn des gleichnamigen Firmengründers und Vater von Carl Schaeuffelen, zunächst als „repräsentatives Magazingebäude an der Stelle des Sülmermühl-Stalles“. Es weist stilistische Ähnlichkeiten zum Wilhelmsbau auf, der nur wenige Jahre zuvor, 1844, im Süden der Stadt von Heinrich Cluss erbaut worden war. Gustav Schaeuffelens Witwe Julie geb. Stang ließ das Magazin 1870 innen zu ihrem Wohnhaus umbauen.6 Laut Adressbuch wohnte sie dort noch 1906 in der 1. Etage, während im Parterre ihre ebenfalls verwitwete Tochter Anna Roeser-Schaeuffelen residierte.7 Kein Unbekannter ist auch der Mieter in der 2. Etage: Dort wohnte 1906 der Gymnasialprofessor Gustav Lang, der sich als Historiker und Publizist einen Namen machte und später als Ephorus das Evangelische Seminar in Maulbronn leitete.8

Auch die benachbarte Sülmermühlstraße 18 war zunächst ein Magazingebäude. De Millas hatte es um 1850 für den Kaufmann Carl Bartholomäus Bläß (1800-1871) erbaut,9 den Gründer der Bleiweiß- und Essigfabrik C.B. Bläß. Laut Bauakte wurden hier bereits 1860 Wohnungen eingebaut. 1906 befand es sich im Besitz der Kaufmänner Karl Friedrich Frey und Adolf Marquardt. Letzterer wohnte auch dort;7 aus seiner Firma ging später eine bekannte Faltbootwerft hervor. Eine Mieterin in der ersten Etage war Maria Lempp, die Witwe des Oberförsters Adolf Lempp (1843-1901), nach dem bis heute ein Aussichtspunkt am Wartberg benannt ist.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht direkt neben dem Schaeuffelenschen Garten das Haus Sülmermühlstraße 23, erbaut um 1860.10 1906 gehörte dieses Gebäude dem Kaufmann Rudolf Staab, dessen Sohn Friedrich im Nebenhaus eine Bretter-, Kohlen- und Torfstreu-Handlung betrieb.7 Einer seiner Mieter war der Ingenieur Ludwig Kehrs, der lange Jahre in leitender Stellung bei der benachbarten Papierfabrik Schaeuffelen tätig war.11 Das heutige Gebäude Sülmermühlstraße 23 befindet sich nahezu an gleicher Stelle und beherbergte vor Jahren die Gaststätte Sülmermühle, während anstelle der früheren Sülmermühlstraße 16 heute ein Norma-Supermarkt steht.


Gegenüberstellung damals und heute: Blick Richtung Sülmermühlstraße, 1906 / 2022

Fotografen: Gustav Schaeuffelen und Vermessungs- und Katasteramt Heilbronn; Montage: Medienstelle Stadtarchiv Heilbronn

zum vorigen Beitrag zum nächsten Beitrag

#Stadtansicht #Heilbronn #Geschichte #Sülmermühlstraße #PapierfabrikSchaeuffelen #Bollwerksturm #Märchenfiguren #Teufel #Großmutter #GustavSchaeuffelen

  1. Gerhard Schwinghammer, Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen, Tübingen 2005. S. 178f. Geschaffen wurde die Schaeuffelenstraße (noch ohne Namen) bereits 1892, siehe Gustav Schaeuffelensche Papierfabrik Heilbronn a.N. Jubiläumsschrift. 1823-1898, Heilbronn 1898, S. 60. []
  2. Chronik I, S. 445, 460, 467. []
  3. Neckar-Zeitung, undatierter Ausriss in StadtA HN B040-189. Ich danke meinem Kollegen Walter Hirschmann für den Hinweis darauf. []
  4. StadtA HN A030-57, Nr. 115. []
  5. StadtA HN ZS-12456. []
  6. StadtA HN A034-1040. []
  7. Adressbuch 1906, S. 210. [] [] []
  8. Zu ihm siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_E._Lang (Abruf: 24.10.2022). []
  9. StadtA HN A034-1043. []
  10. StadtA HN A034-1047. []
  11. Gustav Schaeuffelensche Papierfabrik Heilbronn a.N. Jubiläumsschrift. 1823-1898, Heilbronn 1898, S. 36, S. 49. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (28. Oktober 2022). Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 8: An der Sülmermühlstraße. Heilbronn historisch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/poq1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.