Der Blick vom Schaeuffelen-Schornstein aus geht heute wieder in die Ferne. Nachdem wir im vorigen Beitrag nach unten in den Schaeuffelen’schen Garten geschaut haben, heben wir sozusagen den Kopf und blicken in südöstliche Richtung über das Häusermeer der Altstadt und der im 19. Jahrhundert entstandenen Wohngebiete jenseits der Allee.
Am Horizont erstreckt sich der Höhenzug etwa vom Jägerhaus bis zum Gaffenberg. Ganz im Vordergrund, am unteren Bildrand, verläuft die Sülmermühlstraße: Das in der Bildmitte angeschnittene Haus mit Walmdach ist die Sülmermühlstraße 18 aus dem vorigen Beitrag. Die Baumreihe unmittelbar dahinter gehört bereits zur Turmstraße.
Diese mündet in einen kleinen Platz, der bis heute existiert, aber keinen eigenen Namen hat: Die Kreuzung von Turm- und Sülmerstraße. Heute liegt dieser Platz vor dem K3, das wie ein Tor die Fußgängerzone von den drei Hauptverkehrsachsen Paulinen-, Mannheimer und Weinsberger Straße abschirmt. Das K3 nimmt damit in völlig veränderter Form die historische Stadttopografie wieder auf: An dieser Stelle stand jahrhundertelang der Sülmertorturm als eines von drei Haupteingangstoren Heilbronns. Nach dem Ende der Reichsstadtzeit wurde er abgebrochen und durch eine klassizistische Toranlage mit zwei Torhäusern rechts und links der Straße ersetzt. Diese standen seit 1927 unter Denkmalschutz;1 nach ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg wurden sie jedoch nicht wieder aufgebaut.
Die Stadtsilhouette dieses Blickausschnitts unterscheidet sich so sehr von der heutigen, dass es schwerfällt, vertraute Anhaltspunkte zu finden. Einzig die Nikolaikirche lässt sich einigermaßen leicht identifizieren: Ihr steiles Dach mit dem Dachreiter ragt unterhalb der Bildmitte etwas aus dem Dächergewirr empor. Hingegen ist der hohe schlanke Kirchturm, der sich im Hintergrund markant vor der Horizontlinie abhebt, heute nicht mehr vorhanden. Er gehörte zur Friedenskirche, die auf dem damaligen Kaiser-Wilhelm-Platz – dem heutigen Friedensplatz – stand.
Die Friedenskirche prägte nur rund fünf Jahrzehnte lang die Silhouette des Heilbronner Ostens. Sie war nach Kilians- und Nikolaikirche die dritte evangelische Kirche der Stadt. Durch den starken Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert reichten zwei Kirchen nicht mehr aus, und die Errichtung einer dritten wurde zusehends als Notwendigkeit empfunden. Bereits 1872 stiftete Kommerzienrat Friedrich Michael Münzing (1807-1879) dafür eine erste Geldsumme. Doch es dauerte noch über zwanzig Jahre, bis der erste Spatenstich erfolgte. Die Pläne stammten von Johannes Vollmer (1845-1920), einem damals für evangelische Kirchenbauten renommierten Berliner Architekten und Hochschullehrer.
Am 15. Mai 1899 wurde die Friedenskirche mit einem Festgottesdienst eingeweiht. Sie war fortan das Gotteshaus für den dritten evangelischen Kirchenbezirk in Heilbronn, aber auch die Garnisonskirche für die in der Moltkekaserne stationierten Soldaten. Die Kaserne selbst mit ihren zwei charakteristischen Mitteltürmen ist am linken Rand von Schaeuffelens Aufnahme gerade noch zu erkennen. An ihrer Stelle befindet sich heute das Finanzamt.
Aus der Friedenskirche gibt es im Stadtarchiv nur sehr wenige Innenaufnahmen. Eine Postkarte aus den 1910er Jahren zeigt Taufbecken, Altar, Kanzel und den Chorraum mit reicher ornamentaler Ausmalung. Die gegenüberliegende Innenseite ist auf einem Foto zu sehen, das der damalige Jugendpfarrer Theodor Zimmermann 1935 von einem Kindergottesdienst aufgenommen hat: Hier befand sich die Orgel, die von der renommierten Ludwigsburger Orgelbaufirma Walcker stammte.
Beim Bombenangriff vom 4. Dezember 1944 wurde die Friedenskirche stark beschädigt und brannte aus. Weitere Schäden entstanden im April 1945 beim Kampf um Heilbronn, als die Kirchenruine selbst zum Kampfplatz wurde. Trotz des massiven Artilleriebeschusses und eines erneuten Brandes überdauerten im Keller der Ruine einige dorthin ausgelagerte Bestände des Stadtarchivs.2
Die Beschädigungen der Bausubstanz waren so erheblich, dass man von Wiederaufbaugedanken letztlich Abstand nahm. Wegen akuter Einsturzgefahr wurde der Turmhelm im Herbst 1947 gesprengt. Im Februar 1952 folgte die übrige Kirchenruine. Die Stadt gestaltete den Platz zur Grünanlage um; den Namen Friedensplatz erhielt er allerdings erst 1985. Die Kirchengemeinde hatte sich 1948 bereits einen Notbau errichtet: die Wichernkirche. Das bescheidene Backsteingebäude an der Ecke von Bismarck- und Kernerstraße feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum und steht also schon deutlich länger als seine einstmals weithin sichtbare Vorgängerin, die Friedenskirche.3
Gegenüberstellung damals und heute: Blick Richtung Friedenskirche, 1906 / 2022
zum vorigen Beitrag zum nächsten Beitrag
#Stadtansicht #Heilbronn #Geschichte #Altstadt #Sülmertor #Friedenskirche #PapierfabrikSchaeuffelen
- StadtA HN A034-3331 (Bauakten). [↩]
- Chronik VI, S. 20. [↩]
- Zur Kirchengeschichte der Friedensgemeinde siehe auch Wilhelm Steinhilber: Die Friedensgemeinde zu Heilbronn und ihre Kirchen, Heilbronn 1964. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
miriameberlein (3. Januar 2023). Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 9: In Richtung Friedenskirche. Heilbronn historisch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/poq4