Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bücherschätze

Die Nelke, wie sie im Fleiner Kräuterbüchlein von 1566 beschrieben wird
Die Nelke, wie sie im Fleiner Kräuterbüchlein von 1566 beschrieben wird

Am nächsten Donnerstag (30. August) gibt es im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Kulturregion HeilbronnerLand“ einen Einblick in den historischen Bestand unserer Bibliothek, die die Reste der früheren Stadtbibliothek hütet. Die Heilbronner Stadtbibliothek wurde zwar erst 1575 gegründet, hatte aber ihrerseits die Überbleibsel der mittelalterlichen Büchersammlungen übereignet bekommen. 

Ich finde es erstaunlich, dass der Rat der Stadt diese mittelalterlichen Relikte aufbewahren und nicht vernichten oder– z.B. als Makulatur – weiterverwenden ließ. Spiegelten sie doch veraltetes Wissen und den alten „katholischen“ Glauben wider. Vielleicht war es der Respekt vor dem Alter der Handschriften und Bewunderung gegenüber der Kunstfertigkeit der Buchbinder und den Anfängen des Druckerhandwerks. Oder auch schon das Bewusstsein für die kulturelle Tradition in der kleinen Reichsstadt am Neckar.

Die Geschichte der Heiligen Katharina im Passional von 1494
Die Geschichte der Heiligen Katharina im Passional von 1494
Eine Bibel des aus Heilbronn stammenden Druckers Franz Renner
Eine Bibel des aus Heilbronn stammenden Druckers Franz Renner

Die Vorstellung unseres Bücherschatzes ist also eine gute Gelegenheit, auch ein bisschen von der Kulturgeschichte unserer Stadt zu erzählen. Und es gibt sogar einige Anknüpfungspunkte zur neuen Ausstellung „Heilbronn historisch“. Nicht nur, dass wir einige alte Drucke sowie eine Pergamenthandschrift aus der ehemaligen Bibliothek der Franziskaner ausgestellt haben. Auch an den Musikschatz wird in „Heilbronn historisch“ akustisch erinnert; wir zeigen den Heilbronner Katechismus von 1528 im Original (er gilt als einer der ältesten Katechismen überhaupt) und – um ein Beispiel aus der jüngeren Zeit zu nennen – auch die Romane der Schriftstellerin Victoria Wolff sind in der Ausstellung vertreten.

Die Veranstaltung „Schätze aus der Bibliothek“ beginnt um 18.30 Uhr in der Ausstellung! Und wird am Samstag, 8. September wiederholt (Beginn 15 Uhr).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
hofgarten16 (23. August 2012). Bücherschätze. Heilbronn historisch. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/pom6


Ein Gedanke zu „Bücherschätze“

  1. Ich kommentier mich jetzt mal selbst:
    … es gibt doch erstaunlich viele Bücherfreunde! So ist die Präsentation unserer Bibliotheks-Schätze am Donnerstag, 30. August ausgebucht.
    Zusätzlich zum Samstag, 8. September gibt es nun einen weiteren Termin am Montag, 10. September. An beiden Tagen sind noch wenige Plätze frei, Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.