Das Fleiner Kräuterbuch von Jeremias Held und Nicolaus Spindler ist vor mehr als 450 Jahren erschienen. Heute gibt es davon nur noch wenige vollständige Exemplare – eines besitzt das Stadtarchiv Heilbronn. Diese handlichen Bücher wurden oft intensiv genutzt und abgenutzt und nur selten für die Nachwelt aufbewahrt.
Bei dem Kräuterbuch handelt es sich um einen medizinischen Ratgeber, dessen Inhalt vor allem auf Erfahrung basiert und weniger auf gelehrten Theorien. Das wird schon durch den Buchtitel signalisiert: „Experiment“ heißt die volksmedizinische Veröffentlichung mit ihren schlichten, dilettantisch wirkenden Abbildungen. Sie steht im bewussten Gegensatz zu den drei großformatigen, opulent bebilderten wissenschaftlichen Kräuterbüchern der Mediziner und Gelehrten Hieronymus Bock, Otto Brunfels und Leonhart Fuchs, die zwanzig bzw. dreißig Jahre zuvor erschienen, aber immer noch gültig waren und die durch ihre detaillierte Beschreibung und exakte Pflanzenwiedergabe den Weg zur botanischen Wissenschaft eingeleitet hatten.
Aber diese Bücher waren teuer und man brauchte auch „Zeit und Weil“ (so Jeremias Held im Vorwort), sie zu studieren. Das Fleiner Kräuterbüchlein hingegen war erschwinglich und auch die empfohlenen Arzneien konnte sich (fast) jeder leisten. Denn sie setzen sich in der Regel aus einheimischen Pflanzen sowie einigen leicht zugänglichen tierischen Produkten zusammen. Es gibt aber auch Ausnahmen mit exotischen Ingredienzen, insbesondere gegen schwere Krankheiten, denn die Exoten galten (zurecht) als besonders wirksam. Eine Arznei hilft beispielsweise gegen die „verlegne Sprach“ nach einem Schlaganfall. Man benötigt dazu „Lavander Blümlin, Zimmetrörlein, Negelin [Gewürznelken], Muscatblüt, Cardamemlin, Cubeben [ein Pfeffergewächs] und Rosenblätter; alles zusammen wird in gleichen Teilen in Wein gesotten und dann getrunken (Teil I, Kapitel CXVII). Die kostbaren Kräuter und Gewürze waren wohl auch in den Heilbronner Apotheken und Spezereihandlungen vorrätig.
Das Fleiner Kräuterbuch hat zwei Autoren: Nicolaus Spindler, der den medizinischen ersten Teil lieferte und Jeremias Held, der den botanischen zweiten Teil samt den „Erfahrungen“ beisteuerte. Held, damals seit einem Jahr evangelischer Pfarrer des zu Heilbronn gehörenden reichsstädtischen Dorfes Flein, war auch der Herausgeber des Büchleins. Er unterschreibt in dieser Funktion das Vorwort und zwar in Flein, am 23. August 1566. Nicolaus Spindler war ein Arzt, der – laut Vorwort – mit Jeremias Held befreundet und damals schon gestorben war.
Was die Empirie angeht, die sich auch im Untertitel „Gewisse rechte und bewärte erfahrung allerhand Arztney“ wiederfindet, so gibt Jeremias Held zum Beispiel Hinweise, wo die eine oder andere seltene Pflanze wächst. So fand er die „Angelica“ bei „Großen Bottwar“, den „Gammander“ auf einem Acker „bey Tallheim und Heilbrun“ und zwischen Sulz und Oberndorf am Neckar gedeiht die „Meerhirsch“ (Meerhirse); dort steht auch ein „großer hauff“ Wacholder, den Held zum „Holder“ (Holunder) zählt. Auch bei der Wirksamkeit flocht der Autor hin und wieder Persönliches ein, zum Beispiel, dass eine Arznei bei seiner „Eheliebsten Sara“, bei einem seiner Kinder oder „bei seinem lieben Vater Heinrich Helden“ erfolgreich gewirkt hätte.
Als Grundsubstanz war Zucker unverzichtbar (Teil II, Kapitel CCLXXXVIII). Er war damals nur als Rohrzucker zu haben, er sollte schimmern „wie der Schnee“ und „in blauen Hütlin“ verkauft werden. Bei Doktor Hans Pleninger in Stuttgart bekam man ein „Zucker-Confect“ gegen einen „bösen verstockten kalten Magen“, vom dem Jeremias Held eine Anleitung zum Selbstherstellen erhalten hatte. Zusätzlich zum Zucker nehme man: „Rhabarbara, Rhapontica [Hirschwurzel?], Angelica, Cardamemlin, Thurbit [Mattiolis Augenwurz?], Zimmetrinde, Muscat, Neglin, lange[n] Pfeffer, Diptam, Muscatblüt“, dann fügt man Ingwer hinzu sowie am Schluss noch etwas Safran.
Auch Baumwolle war den beiden Autoren bekannt. Held beschreibt den Strauch als „ein schlecht niedertrechtig Gestäudlein mit Mäuslein voll Wolle“ (Teil II, Kapitel CCLXXII). Schlecht bedeutet hier kraus, gewunden; niedertrechtig heißt niedrig wachsend. Ein in Olivenöl getränktes, mit einer Stecknadel in einen kariösen Zahn appliziertes Baumwollkügelchen stillt zum Beispiel „das groß Klucken und Kloppfen der Zähn, so sie hol sind“.
Olivenöl spielt im Fleiner Kräuterbuch ebenfalls eine wichtige Rolle (Teil II, Kapitel CCLXXVII), war es doch (neben dem Wein) der „krefftigst und köstlichst Safft“. Denn das Öl verleiht innerlich angewendet jedem Körper Energie und Stärke, kuriert äußerlich aufgetragen „verrückte Glieder“, eignet sich als „Brandsälblein“ und ist gut gegen Kopfschuppen und die „Reudigkeit“ der Kopfhaut.
Gegen „ver-rückte“ Gliedmaße und „der Glieder Wehtage“ enthält das Fleiner Kräuterbuch etliche Gegenmittel (Teil I, Kapitel LV). Dazu zählen Schwitzbäder mit verschiedenen Kräutern, Umschläge mit Betonienblüten (in rotem Wein gesotten), mit Vogelmiere oder Bilsenkraut. Dazu konnte man vorbeugend morgens und abends ein Glas Spargelsaft mit Wein vermischt zu sich nehmen (zum „Spargen“ schreibt Held: „Man pflantzs auch jetz bey uns in den Gärten.“). Bei Hüftweh empfahl sich auch ein Pflaster mit Senfmehl oder aus „guter venedischen Seyffe“ (Teil II, Kapitel CCCXXIV).
Eine medizinisch sehr potente Pflanze war die Ziernelke, die von Jeremias Held geradezu liebevoll beschrieben wird (Teil II, Kapitel LXIX). So gab es sie schon damals in unterschiedlichen Blütenfarben, nämlich „weiß, leibfarb, liechtrot, sattrot, roten rosen rot, braunrot, schwartzrot, weiß zertheilt, rot zertheilt, weiß und rot gesprengt, gefüllt und ongefüllt“. Die Nelke „mag den Winter nit leiden“ und muss deshalb im Keller oder Gewölbe überwintern. Aus den schönsten, rötesten und wohlriechendsten Blüten kann man auf einfache Weise Negelinzucker herstellen (in Zucker getan und auf der sonnenbeschienenen Fensterbank destillieren lassen). Er hilft gegen hohes Fieber und ist gut für das Herz und die „innerlichen Geister“.
Zum Rittersporn schreibt das Kräuterbüchlein, „man pflegts über den Tisch und Beht […] zuhencken“, um damit die Sehkraft zu stärken (Teil II, Kapitel CLXIX). Um etwas für sein „Hirn“ zu tun, sollte man öfters an weißen Schwertelblumen riechen (Teil I, Kapitel LXXIII).
Auch Mandeln sind empfehlenswert (Teil II, Kapitel CCLIII; es wird auch kurz auf die Herstellung von „Marcipan“ eingegangen). Ein mit Zimt verfeinertes „Mandelsüplein“ ist beispielsweise gut für die „Kindtbetterin“. Süß-Mandelöl stillt den Husten und lindert die Schmerzen der Schwindsüchtigen. Bitter-Mandelöl in die Ohren getan „legt das saussen und dönen“ , was einer Beschreibung von Tinnitus nahekommt. Außerdem bringt es die „Roßmucken“ zum Verschwinden.
Der reinen, fleckenlosen Haut sind zwei Artikel gewidmet (Teil I, Kapitel II und XXXVI). Gegen die „Sommerflecken“ kann man die Haut unter anderem mit Knoblauch einreiben. Weitere Ratschläge erhält man zum Haarwachstum (Teil I, Kapitel LXI und LXII); auch hier hilft äußerlich angewendet Knoblauch, außerdem Maulwurfsfett. Es gibt auch Empfehlungen, um statt grauem schönes schwarzes bzw. „langes gelbes“ Haar zu erhalten (Teil I, Kapitel LXIII und LXIV). Zu „goltgelbem Har“ verhilft vor allem zerstoßene, in Lauge gesottene Große Klettenwurzel. Fürs Schwarzfärben der Haare hat Jeremias Held einen besonders wirksamen Tipp. Man nehme dazu einige Eier von Rabenkrähen, die eine „solch starck durchdringende krafft“ haben, dass man darauf achten muss, dass nicht auch die Zähne schwarz werden (Teil II, Kapitel CCCXVII).
Fortsetzung folgt…
#Medizingeschichte #Arzneimittellehre #Heilbronn #JeremiasHeld #NicolausSpindler #StadtarchivHeilbronn #raraheilbronnica
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
hofgarten16 (1. Oktober 2024). Das Fleiner Kräuterbuch von 1566. Heilbronn historisch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12eb8