Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Fleiner Kräuterbuch 1566 Tl. 2 – Von Verfälschungen, dem Fleiner Wein und dem „Schnopff“

Aus dem „Fleiner Kräuterbuch“ 1566: Steinbrech. StadtA HN, L003h-17308 (Foto: Barbara Kimmerle / Stadtarchiv Heilbronn)

Einer der Gründe, warum Jeremias Held 1566 das Kräuterbuch in Druck gegeben hatte, klingt in seinen Kapiteln über den Ingwer und über den Theriak an (Teil II, Kapitel CCLXXXIII und CCCXXV). Er lässt sich in seinen Worten so zusammenfassen: „Damit man nicht betrogen werde, dann der beschiß ist groß.“ (Seite 348v). Beispielsweise wird das Universal-Heilmittel Theriak „in vilfeltiger weiß gefelscht“, wodurch den Leuten nicht nur „das Gelt ab beschissen“ wird, sondern sie auch Schaden an ihrer Gesundheit nehmen. Theriak sollte man deshalb nur bei den geschworenen Apothekern kaufen (in Heilbronn gab es damals drei vereidigte Apotheker). Ingwer wird – wie fast alle „Würz“ – von „geizigen Wensten und Feigensecken“, denen der persönliche Gewinn wichtiger ist als die Nächstenliebe, mit billigem Wurzelmehl oder Meerrettich gestreckt. Der kostbare Safran wird durch heimischen, wirkungslosen Safran ersetzt (Teil II, Kapitel CCV), Zimt mit Semmelmehl oder Ziegelstaub verfälscht (Teil II, Kapitel CCLXXXVI).

Arzneien mit Safran, Zimt und Ingwer – so das Fleiner Kräuterbüchlein – erwärmen insbesondere melancholische und phlegmatische Menschen nachhaltig von innen heraus. Wie man sieht, folgte Held der damals geläufigen Humoralpathologie, also der Elementenlehre der antiken Naturphilosophie mit den vier „Säften“ und damit vier „Temperamenten“. Für die „cholerisch“ Veranlagten empfiehlt sich zum Beispiel die „kalte“ Aloe. Außerdem ist die Aloe (Teil II, Kapitel CCLXVIII) gut für „Leut, so bleich unter den Augen sind“, sie wirkt abführend und hilft unter anderem gegen die „Mücklein im Auge“ (Mouches volantes, Floater). Der beste Aloesaft kam laut Held getrocknet von der Insel Socontora (Sokotra), man konnte die Pflanze jedoch auch im heimischen Garten ziehen; im Winter sollte sie jedoch in eine „warme Kammer“ wechseln.

Ein langes Kapitel ist den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten der Rosen gewidmet (Teil II, Kapitel CCLVI). Man kann aus ihnen zum Beispiel Rosenessig herstellen (ist gut gegen die innerliche und äußerliche Hitze), Rosensaft und Rosenbier, auch Rosensirup und Rosenhonig (geht nur mit „rote Rosen Knöpff, so noch nicht ganz aufgegangen sind“). Ein „gar gut kühl Rosenselblein“ hilft gegen das „hitzige Hauptweh“. Rosenzucker empfiehlt sich als „purgierendes und laxierendes confectlin“.

Auch mit dem Wein hat sich Jeremias Held recht ausführlich befasst (Teil II, Kapitel CCXCIV). Er führt die verschiedenen Weine an, die hier zu haben sind, und nennt die gängigen Rebsorten – „Traminer, Muscateller, Frenckisch, Heimisch (Heunisch?), Elb (Elbling), Reuschling (Räuschling), Kleffner, Romaneyen (Burgunder?), Welsch etc.“ Dabei würdigt er den Wein aus Flein, „der den frembden Weinen an Güte, Liebligkeit, Stercke, Geruch und Geschmack“ in nichts nachsteht. Aus dem bei Flein angebauten Muskateller und anderen edlen Trauben könne beispielsweise hierzulande ebenso ein guter Malvasier hergestellt werden, wie er aus dem Ausland zu uns kommt. Man muss nur die Trauben „an der Sonne … welck werden“ lassen. Held gibt darüber hinaus Anleitungen für die Herstellung von „Gseltz“ aus Trauben, von Zucker- und Kräuterwein, ebenso für „Spanwein“, „Rappas“, Branntwein und Weinessig.

Das Salz, das damals bereits in Meersalz und Steinsalz unterschieden wurde, hielt Jeremias Held einerseits für das beste und edelste Gewürz; zu viel Salz macht jedoch „kretzig, beyssig, wesserig“, führt zu Hautflechten und „Zittermälern“ und „schwecht den natürlichen Samen“ (Teil II, Kapitel CCXCIX).

Im Hinblick auf die anstehende Erkältungszeit hält das Fleiner Kräuterbuch einige nützliche und erprobte Arznei-Empfehlungen bereit. Halsweh lässt sich mit „Klapperrosen-Wasser“ oder dem Sud, in dem Feigen weichgekocht worden waren, lindern (Teil I, Kapitel LX). Es gibt 33 Vorschläge, was gegen Husten einzunehmen ist (Teil I, Kapitel LXXVII), zum Beispiel Baldrianwurzel zusammen mit Fenchel, Anis und Süßholz in Wein gesotten, „Hanffsamen“ mit Milch oder schlicht Wacholderbeeren. Gegen den Schnupfen rät das Büchlein lediglich zu zwei Mitteln, beides sind Niespulver, die man ins „Nasloch“ tut und die den „Schnopff zertheilen“ (Teil I, Kapitel C). Zum einen nehme man die pulverisierte Wurzel der Schwarzen Nieswurz mit etwas Ingwer vermischt (die Schwarze Nieswurz ist allerdings in Teilen giftig) oder aber gepulverten Scharlach.

Dies ist nur ein kleiner Einblick in das Fleiner Kräuterbuch von Jeremias Held und Nicolaus Spindler, das uns zwischen den Zeilen auch einen Eindruck vom Leben in unserer Region ums Jahr 1566 vermittelt.

zum vorigen Beitrag

#Medizingeschichte #Arzneimittellehre #Heilbronn #JeremiasHeld #NicolausSpindler #StadtarchivHeilbronn #raraheilbronnica


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
hofgarten16 (21. Oktober 2024). Das Fleiner Kräuterbuch 1566 Tl. 2 – Von Verfälschungen, dem Fleiner Wein und dem „Schnopff“. Heilbronn historisch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12jib


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.