Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Azubiprojekt Lange Nacht der Kultur

Teil 1: Eine Idee wird geboren (Diana Osieja)

Bereits 2020 hatte ich eine Idee für ein kleines Projekt, das ich gerne mit unseren Fotografen-Auszubildenden durchführen wollte: Menschen von heute fotografiert im Stil von damals. Mit “damals” meine ich die Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende (1900).

Gruppenbild einer unbekannten Großfamilie mit 8 Kindern (ca. 1900 Fotograf: Christian Kohler)
Gruppenbild einer unbekannten Großfamilie mit acht Kindern, ca. 1900 (Fotograf: Christian Kohler)

Die Art der Bilder war zu damaligem Zeitpunkt ganz anders. Die fotografierten Personen sahen selten direkt in die Kamera und “Cheese” kannten sie wohl auch nicht, denn auf den Bildern sehen sie immer sehr ernst und feierlich aus. Der Rücken ist gerade, der Blick in die Ferne gerichtet oder auf einen Punkt neben dem Fotoapparat, als wären sie allein und nicht vor der Kamera – diese Andersartigkeit hat mich richtig fasziniert. Mal sitzen sie auf einem Stuhl, umringt vom Rest der Familie, mal stehen sie an einem Tisch mit einer einsamen Blumenvase. Im Hintergrund sieht man eine an die Wand gemalte Landschaft oder ein Wohnzimmer.

„Azubiprojekt Lange Nacht der Kultur“ weiterlesen

Spurensuche

Vergleich
Relief eines Türkenkopfes, eingelassen in die Friedhofsmauer des Alten Friedhofs (Foto: E. Obenland u. Stadtarchiv Heilbronn)

Beim Einpflegen der Fotobestände in die eigene Datenbank HEUSS laufen Bilder durch meine Hände, die auch mal zum Schmunzeln oder Nachdenken anregen. Wenn ich zu einem Bild nur wenig Informationen habe, wird bei mir oft auch der Forscherdrang geweckt  schließlich möchte ich den Datensatz zu dem Abzug mit allem Wissenswerten füllen. Genau das ist mir Anfang Juli passiert:

„Spurensuche“ weiterlesen