Die Haute Volée wörtlich genommen. Mitglieder der Familien Knorr, Cluss und Bruckmann waren um 1910 als Ballonfahrer aktiv und / oder Mitglieder des im Jahr 1909 gegründeten Württembergischen Vereins für Luftschiffahrt, Section Heilbronn.
„Ein Hobby der Heilbronner Haute-Volée: Ballonfahren“ weiterlesenAutor: frey59
Der erste Kriegstote des Ersten Weltkriegs in Heilbronn
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Bevölkerung durch die Propaganda vor feindlichen Spionen gewarnt – in den Zeitungen, durch Plakate und Flugblätter.
„Der erste Kriegstote des Ersten Weltkriegs in Heilbronn“ weiterlesenCreglingen, 25. März 1933
SA-Standartenführer Fritz Klein aus Heilbronn leitete am 25. März 1933 eine von Polizei und SA gemeinsam durchgeführte „Waffendurchsuchung“ in Creglingen: 16 jüdische Männer wurden in den Sitzungssaal des dortigen Rathauses gebracht und brutal misshandelt. Zwei der Männer starben an den Folgen. Es war SA-Taktik, Untaten von auswärtigen Schlägern verüben zu lassen. Der Vorfall von Creglingen fand auch außerhalb des Deutschen Reichs Beachtung.
„Creglingen, 25. März 1933“ weiterlesenKein Aprilscherz – Theodor Heuss wird Chefredakteur in Heilbronn
Heute vor 100 Jahren trat Theodor Heuss sein Amt als Chefredakteur der Neckar-Zeitung in Heilbronn an. In der Ausgabe vom 30. März wird er von Verleger Viktor Kraemer den Lesern angekündigt. Gleichzeitig dankt der Verleger Heuss´ Vorgänger Ernst Jäckh für dessen von 1902 bis 1912 währende Tätigkeit.
„Kein Aprilscherz – Theodor Heuss wird Chefredakteur in Heilbronn“ weiterlesen