Liebe Leserinnen und Leser,
aktuell macht unser Blog Sommerpause. Wir melden uns mit neuen Beiträgen im September wieder. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne und erholsame Sommerzeit!
Ihr Stadtarchiv Heilbronn
Blog des Stadtarchivs Heilbronn
Vor einem Jahr haben wir die Serie der Heilbronner „Luftaufnahmen“ von 1906 begonnen und uns in jedem Beitrag ein Stückchen gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Der vorige Beitrag stellt die letzte der von Gustav Schaeuffelen überlieferten Aufnahmen vor. Zum Abschluss zeigen wir nun das gesamte Panorama, das die Medienstelle des Stadtarchivs aus den 13 Einzelfotos zusammengesetzt hat.
„Heilbronn von oben. „Luftaufnahmen“ von 1906 und ihre Geschichte. Teil 10: Gesamtschau“ weiterlesenBereits 2020 hatte ich eine Idee für ein kleines Projekt, das ich gerne mit unseren Fotografen-Auszubildenden durchführen wollte: Menschen von heute fotografiert im Stil von damals. Mit “damals” meine ich die Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende (1900).
Die Art der Bilder war zu damaligem Zeitpunkt ganz anders. Die fotografierten Personen sahen selten direkt in die Kamera und “Cheese” kannten sie wohl auch nicht, denn auf den Bildern sehen sie immer sehr ernst und feierlich aus. Der Rücken ist gerade, der Blick in die Ferne gerichtet oder auf einen Punkt neben dem Fotoapparat, als wären sie allein und nicht vor der Kamera – diese Andersartigkeit hat mich richtig fasziniert. Mal sitzen sie auf einem Stuhl, umringt vom Rest der Familie, mal stehen sie an einem Tisch mit einer einsamen Blumenvase. Im Hintergrund sieht man eine an die Wand gemalte Landschaft oder ein Wohnzimmer.
„Azubiprojekt Lange Nacht der Kultur“ weiterlesenIm Juli 2020 führte mich meine Ausbildung ins Stadtarchiv Heilbronn. Im Rahmen des Referendariats für den höheren Archivdienst, den ich seit Mai dieses Jahres am Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart absolviere, ist ein einmonatiges Pflichtpraktikum an einem nichtstaatlichen Archiv vorgesehen. Wobei bei meinem Praktikum in Heilbronn von Pflicht überhaupt keine Rede sein kann. Es war viel eher ein großes Vergnügen, das Heilbronner Stadtarchiv, seine vielfältigen Projekte und tollen Mitarbeiterinnen kennenlernen zu dürfen. Doch von vorne: Was ist die Ausbildung für den höheren Archivdienst? Und was macht man während eines Archivpraktikums?
„Von der Öffentlichkeitsarbeit zum digitalen Archiv: Bericht zum Archivpraktikum im Stadtarchiv Heilbronn“ weiterlesenAus gegebenem Anlass erinnere ich heute an Mensen Ernst. Der Anlass ist der Heilbronner Trollinger-Marathon, der am kommenden Sonntag zum 12. Mal stattfindet. Und es gibt ja einige, die den norwegischen Ausnahmeläufer Mensen Ernst für den Vater des modernen Langstreckenlaufes halten.
„Mensen Ernst“ weiterlesen