Fritz Werner, am 15. Dezember 1898 in Berlin geboren, war von September 1946 bis Ende 1963 Kantor an der Kilianskirche in Heilbronn. Während seiner Zeit als Kantor gründete er im März 1947 den Heinrich-Schütz-Kreis (später: Heinrich-Schütz-Chor), welcher schnell an Ruf und Ansehen gewann, und rief im Mai 1949 die Heilbronner Kirchenmusiktage ins Leben.
„125. Geburtstag – Fritz-Werner-Bestand des Stadtarchivs beleuchtet“ weiterlesenSchlagwort: Kilianskirche
Fritz Werner (1898–1977) zum 125. Geburtstag
Fritz Werner wurde am 15. Dezember 1898 in Berlin geboren, er ist als Kirchenmusikdirektor und Professor am 22. Dezember 1977 in Heilbronn gestorben. Damit hat er den größten Teil des 20. Jahrhunderts durchschritten – sein Lebensweg und auch sein kompositorisches Schaffen sind nur vor diesem historischen Hintergrund zu verstehen.
„Fritz Werner (1898–1977) zum 125. Geburtstag“ weiterlesen550. Geburtstag von Hans Schweiner, dem Erbauer des Turms der Heilbronner Kilianskirche
Der Turm der Heilbronner Kilianskirche wurde 1529 vollendet. Er wird von einer großen steinernen Figur bekrönt, die im Volksmund das „Männle“ heißt und die der steingewordene Ausdruck des reichsstädtischen Selbstbewusstseins ist.
„550. Geburtstag von Hans Schweiner, dem Erbauer des Turms der Heilbronner Kilianskirche“ weiterlesen