Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rosa Luxemburg, Mathilde Jacob, Paul Levi und Heilbronn

Am 15. Januar jährt sich die Ermordung von Rosa Luxemburg zum 105. Male – ein Anlass, an dieser Stelle ihre bislang wenig bekannten Verbindungen nach Heilbronn zu thematisieren.

Innenansicht der Kilianshallen in der Fleiner Straße 26 zu Beginn des 20. Jh. auf einer Postkarte von Ernst Nister, Nürnberg (Stadtarchiv Heilbronn, gemeinfrei)

1983 publizierte Sibylle Quack in dem Buch „Geistig frei und niemandes Knecht”1 viele bis dahin unbekannte Details über die politische Arbeit und die persönliche Beziehung zwischen Rosa Luxemburg und Paul Levi. Abgedruckt wurden auch unveröffentlichte Briefe. In Brief 14 vom 5. Mai 1914 schrieb sie an Paul Levi, dass sie „morgen früh, Mittwoch“ nach Heilbronn fahre.

„Rosa Luxemburg, Mathilde Jacob, Paul Levi und Heilbronn“ weiterlesen
  1. Sibylle Quack: Geistig frei und niemandes Knecht. Paul Levi/Rosa Luxemburg. Politische Arbeit und persönliche Beziehung. Mit 50 unveröffentlichten Briefen. Köln 1983. []