
Als der Demokrat und Publizist Ludwig Pfau 1877 wegen „Beleidigung der preußischen Staatsregierung“ auf der Anklagebank saß, veranstaltete der Heilbronner Volksverein ihm zu Ehren ein großes Festbankett. Zu dieser Solidaritätskundgebung lud er – neben Pfau selbst – prominente Vorkämpfer der Demokratie-Bewegung in Deutschland ein. Einer der Gäste war der Frankfurter Dichter und Publizist Friedrich Stoltze (1819-1891), dem in seiner Heimatstadt heute ein eigenes Museum gewidmet ist. Stoltze, wie Pfau ein „Alt-1848er“ und vehementer Preußen-Kritiker, hatte mit seiner Satire-Zeitung „Frankfurter Latern“ selbst schon mehrfach die Härte der preußischen Pressezensur erfahren.
„Das Heilbronner Bankett für Ludwig Pfau am 14. April 1877, erzählt von Friedrich Stoltze“ weiterlesen